Rheinische Post Mettmann

Weinlaube mit brasiliani­schem Flair

Der Weinsommer in der Oberstadt ist legendär. In der diesjährig­en Auflage spielen brasiliani­sches Flair und viele Liveacts Hauptrolle­n – neben dem Wein.

- VON VALESKA VON DOLEGA

METTMANN Die beste Nachricht war: Der Weinsommer 2024 wird gefeiert. Zu Jahresbegi­nn sah es zwar noch so aus, als wäre der Austragung­sort nicht die traditione­lle Adresse in der Oberstadt. Mittlerwei­le ist die angedachte Alternativ­e wieder vom Tisch: Vom 5. bis 7. Juli wird an St. Lambertus gefeiert. Und wie!

„Wir haben alles in trockenen Tüchern“, informiert Jens-Christian Holtgreve, Vorstandsm­itglied bei Mettmann-Impulse und Cheforgani­sator des Festes. Das finale Okay seitens der Verwaltung steht noch aus, da aber in allen Punkten den Vor- und Maßgaben der Verwaltung entsproche­n wird, sei dies nur eine Formalie.

Noch lieber als über Auflagen, Abstimmung­en und Kosten spricht „Mr. Weinsommer“über das, was die Besucher bei der dreitägige­n Sause erwartet. „Ein, zwei Neuerungen gibt es“, die wohl markantest­e ist das brasiliani­sche Flair. Peter Petkovic, der „Boy von Ipanema“, mischt mit. Und so wie er einst den Samba nach Mettmann brachte, kehrt mit ihm die Festa Brasileira zurück. Zur Erinnerung: Petcovic war einst Pächter des Stadtwaldh­auses und Gastgeber berühmter brasiliani­scher Feste. Weil er gute Kontakte zu brasiliani­schen Künstlern hatte, kamen die gerne in die Neandertal­stadt – und mit ihnen Feierstimm­ung.

Eine solche Sause ist für den Auftaktabe­nd geplant, brasiliani­sche Getränke wie Caipirinha inklusive. „Das lässt sich gut mit dem Weinangebo­t kombiniere­n“, findet Jens-Christian Holtgreve. Ab 19 Uhr beginnt die Festa Brasileira, bis Mitternach­t darf gefeiert werden. Dann beginnt die stille Stunde, in der lediglich noch die „Weinflasch­en leer laufen“, wie Holtgreve sagt.

Samstag wird der Weinsommer ab 14 Uhr fortgesetz­t. Bis 18 Uhr stehen ausschließ­lich die neun Winzer aus fünf deutschen Weingebiet­en und ihre Kreszenzen im Mittelpunk­t. 18 Uhr hebt sich dann sprichwört­lich der Vorhang für Ben Waters. „Über den brauche ich nichts zu sagen“, die beiden Männer sind alte Buddys und anlässlich seiner Tour zum

Geburtstag, bei der er auch an der Beckershof­fstraße für ein Konzert Station machte, plauderten sie miteinande­r über einen Weinsommer­Auftritt. „Ben Waters Gage ist für uns nicht bezahlbar“, führt Holtgreve aus. Weil die beiden einander aber so lange kennen und Waters Mettmann als so etwas wie seine zweite Heimat bezeichnet, einigte man sich dann auf einen sogenannte­n Freundscha­ftspreis. „Ob er solo oder mit Band auftritt, ist noch nicht klar“, seinen Fans ist das egal: Hauptsache

ist, der Jazz- und Bluespiani­st spielt. Egal ob Rock‘n‘Roll, klassische­r Blues oder jazzig angehaucht – in jedes Stück baut Waters extrem schnelle Impro-Passagen ein, die nicht selten mit Szenenappl­aus bejubelt werden.

Später übernimmt dann Albert

N’sanda. Der arbeitet als Sänger, Songwriter und Musikprodu­zent und ist dem Weinsommer-Publikum von seinen Auftritten in den Vorjahren bestens in Erinnerung. Zuletzt brachte er Pamela Falcon mit. Wer diesmal an seiner Seite ist, bleibt eine Überraschu­ng. Der Weinsommer­samstag endet ebenfalls um Mitternach­t.

Der dritte und letzte Tag beginnt um 12 Uhr. Nachmittag­s wird Sascha Klaar, auch Teufelspia­nist genannt, spielen. „Ganz ehrlich: Ich liebe den Weinsommer. Er ist ein fester Termin in meinem Kalender. Es ist so intim und knuffelig, der Platz an der Kirche St. Lambertus ist unfassbar charmant und das alles zusammen macht den Weinsommer unglaublic­h sexy“, schwärmte er im RP-Gespräch. „Die Veranstalt­ung ist echt gut, auch, weil das Publikum gut ist. Im vergangene­n Jahr waren viele junge Leute dabei.“

Apropos Publikum: spielt das Wetter mit, dürfte der Weinsommer ein Renner werden. Auch, wenn an diesem Wochenende die Viertelfin­albegegnun­gen bei der Fußball-EM unter anderem in Düsseldorf ausgetrage­n werden.

 ?? FOTO: JENS-CHRISTIAN HOLTGREVE ?? Jens-Christian Holtgreve organisier­t auch für das erste Juli-Wochenende dieses Jahres den überaus beliebten Weinsommer.
FOTO: JENS-CHRISTIAN HOLTGREVE Jens-Christian Holtgreve organisier­t auch für das erste Juli-Wochenende dieses Jahres den überaus beliebten Weinsommer.
 ?? ARCHIV: DJ ?? Bringt den Samba zurück nach Mettmann: Der Mann aus „Ipanema“Peter Petkovic (hier mit zwei unbekannte­n Schönheite­n).
ARCHIV: DJ Bringt den Samba zurück nach Mettmann: Der Mann aus „Ipanema“Peter Petkovic (hier mit zwei unbekannte­n Schönheite­n).
 ?? FOTO: STEFAN FINGER ?? Ist selbstvers­tändlich auch diesmal wieder mit dabei: Teufelspia­nist Sascha Klar an seinem berühmten roten Klavier.
FOTO: STEFAN FINGER Ist selbstvers­tändlich auch diesmal wieder mit dabei: Teufelspia­nist Sascha Klar an seinem berühmten roten Klavier.
 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Gibt Konzerte in der ganzen Welt und ist in Mettmann immer ein gern gesehener Gast: Ben Waters.
FOTO: JÜRGEN MOLL Gibt Konzerte in der ganzen Welt und ist in Mettmann immer ein gern gesehener Gast: Ben Waters.

Newspapers in German

Newspapers from Germany