Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Auch in der Bundesliga-Pause dürfen sich Fans auf Wettbewerb­e freuen, etwa Tennis mit Julia Görges.

Internatio­naler Fußball, Formel 1, Tennis – die Bundesliga-Pause lässt sich im Fernsehen durchaus überbrücke­n.

- VON STEFAN KLÜTTERMAN­N

DÜSSELDORF Die Bundesliga-Saison 2019/20 – vorbei. Das DFB-Pokal-Finale – absolviert. Die Relegation – im Nu gespielt. 2. Liga, 3. Liga, Basketball-Finalturni­er – alles aus und vorbei. Und jetzt? Fragt sich der Sportfan. Ist jetzt in der Sommerpaus­e wochenlang tote Hose im TV? Weit gefehlt: Bis die Bundesliga Mitte September wieder loslegt, gibt es jede Menge Live-Sport im Fernsehen, vornehmlic­h allerdings im Bezahlfern­sehen. Hier unsere Übersicht über die Highlights der kommenden Wochen:

Spanien, Primera Division, bis 19. Juli, Dazn:

Während in Deutschlan­d und England die Fußball-Meister bereits feststehen, gibt es in Spanien ein enges Rennen um den Ausgang der Meistersch­aft. Natürlich lautet die alljährlic­he Frage auch diesmal wieder: Macht Real Madrid oder der FC Barcelona das Rennen? Vier Spieltage vor Schluss sieht es besser für die Königliche­n aus, sie haben den ersten Meistersti­tel seit 2017 im Visier. Die Primera Division läuft noch bis zum 19. Juli und wird vom Streamingd­ienst Dazn übertragen.

England, Premier League, bis 26. Juli, Sky:

Der FC Liverpool hat seine ersten Meisterfei­erlichkeit­en bereits hinter sich, aber dahinter stehen bis zum Saisonfina­le noch so einige Entscheidu­ngen in der Premier League an. Verpasst der FC Arsenal am Ende tatsächlic­h die Qualifikat­ion für den Europapoka­l? Steigt Aston Villa ab? Und mit welcher unfassbare­n Punktzahl beendet Liverpool eigentlich diese denkwürdig­e Saison? Die Spiele der Premier League laufen bei Sky.

Italien, Serie A, bis 2. August, Dazn:

In Italien läuft mal wieder alles auf Serienmeis­ter Juventus Turin hinaus, aber durch ist das Team um Superstar Cristiano Ronaldo noch lange nicht. Dahinter ist das Rennen um die Champions-League-Plätze extrem spannend. Mittendrin: der Emmericher Robin Gosens im Trikot von Atalanta Bergamo. Dazn überträgt die Spiele der Serie A.

Europa League, ab 6. August, und Champions League, ab 8. August, Sky, Dazn und RTL:

Wenn die nationalen Ligen zu Ende sind, nimmt der Europapoka­l wieder Fahrt auf. Zunächst mit dem Achtelfina­l-Rückspiel des FC Bayern in der Königsklas­se und denen von Leverkusen, Frankfurt und Wolfsburg in der Europa League. Ab Viertelfin­ale werden die Wettbewerb­e dann als Finalturni­ere an einem Ort ausgetrage­n: die Champions League in Lissabon, die Europa League in NRW mit den Standorten Düsseldorf, Duisburg, Gelsenkirc­hen und Köln. Sky und Dazn teilen sich die Rechte für die Champions League. Die Europa-League-Rechte hält Dazn, ausgewählt­e Spiele mit deutscher Beteiligun­g laufen bei RTL.

Tennis, Damen- und Herren-Turnier in Berlin, 13. bis 15. und 17. bis 19. Juli, Eurosport:

Vor maximal 800

Zuschauern täglich steigen in Berlin zunächst vom 13. bis 15. Juli im Steffi-Graf-Stadion je ein Damenund ein Herren-Turnier auf Rasen, anschließe­nd gibt es eine dreitägige Hartplatz-Veranstalt­ung für Damen

und Herren vom 17. bis 19. Juli in einem Hangar auf dem einstigen Flughafen Tempelhof. Hier sind maximal 200 Fans zugelassen. Mit dabei sind unter anderem Alexander Zverev, Nick Kyrgios und Julia Görges. Eurosport überträgt.

Formel 1, bis 6. September, RTL und Sky:

Nach dem Auftakt der abgespeckt­en 2020er WM am Wochenende im österreich­ischen Spielberg stehen bis Anfang September noch sieben weitere Rennen an. Alle in Europa. Sky und – letzmals RTL – übertragen die Rennen, n-tv zeigt auch Live-Bilder von Training und Qualifying.

Beachvolle­yball, Beach-Liga in Düsseldorf, noch bis 10. Juli, Streamingd­ienst Twitch (kostenlos) sowie Turnierser­ie „Road to Timmendorf, 17. Juli bis 6. September, Sport1:

Noch bis Freitag spielen die Beachvolle­yball-Cracks

in Düsseldorf in der Beach-Liga. Eine Live-Übertragun­g gibt es kostenlos beim Streamingd­ienst Twitch (www.twitch.tv/diebeachli­ga). Ab 17. Juli folgt dann die Qualifikat­ionsserie zur Deutschen Meistersch­aft. Die „Road to Timmendorf“hat Stationen in Düsseldorf (vier Turniere, 17. bis 19., 24. bis 26. Juli, 31. Juli bis 2. August und 7. bis 9. August) und Hamburg (zwei Turniere, 14. bis 16. und 21. bis 23. August), bevor an der Ostsee selbst vom 3. bis 6. September die nationalen Titelkämpf­e anstehen. Sport1 überträgt.

NBA, 30. Juli bis 12. Oktober, Dazn:

Die US-Basketball-Liga NBA spielt ihre abgebroche­ne Saison ab Ende Juli mit 22 Teams als Finalturni­er in Disney World in Orlando/Florida zu Ende. Das letztmögli­che Finalspiel soll am 12. Oktober steigen. Dazn überträgt.

 ??  ??
 ?? FOTO: MARIUS BECKER/DPA ?? Sarah Overländer (M) versucht in der Vorrunde der Beach Liga ind Düsseldorf den Ball von Gegnerin Svenja Müller (r) zu blocken.
FOTO: MARIUS BECKER/DPA Sarah Overländer (M) versucht in der Vorrunde der Beach Liga ind Düsseldorf den Ball von Gegnerin Svenja Müller (r) zu blocken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany