Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

„Rheydt muss weg von der McDrive-Mentalität“

Seit 26 Jahren ist Ralf Winkels Juwelier, Uhrmacher und Goldschmie­d in Rheydt. Er hat beobachtet, wie sich die Stadt verändert hat. Die zunehmende­n Leerstände, künftig auch bei Karstadt, bereiten ihm Sorge – sieht sie aber auch als Chance für den inhaberg

- RP-FOTO: JANA BAUCH Protokolli­ert von Danina Esau

MÖNCHENGLA­DBACH Von meinem Schaufenst­er aus habe ich beobachten können, wie sich Rheydt in den letzten 26 Jahren verändert hat. Früher hatte die Stadt Bummelchar­akter. Die Leute sind durch die Innenstadt geschlende­rt, haben sich die dekorierte­n Schaufenst­er angeguckt und trugen Einkaufstü­ten mit sich. Jetzt sieht man kaum jemanden auf der Straße, Gebäude stehen leer, immer mehr Läden schließen – erst C&A, Saturn und Karstadt, jetzt auch noch Real

Das ist aber ein Problem, das viele Städte betrifft, nicht nur Rheydt. Denn wir durchlaufe­n im Einzelhand­el gerade einen Wandel: Das Einkaufsve­rhalten der Menschen verändert sich. Online-Shopping wird immer wichtiger, Innenstädt­e verlieren ihren Reiz. An diesen Wandel müssen wir uns anpassen. Wir müssen mit der Zeit gehen und uns auch für die neue Generation attraktiv machen. Dazu gehört Phantasie, die Bereitscha­ft, zu investiere­n und ganz viel Mut. Es wird schwer, die aktuelle Situation kurzfristi­g zu verändern. Aber Einzelhänd­ler, Stadt und Hauseigent­ümer müssen sich aktiv initiieren, und sich nicht einfach hingeben.

Als ich gemerkt habe, dass sich der Einzelhand­el verändert, habe ich schnell gehandelt. Ich habe investiert: Wir sind in einen größeren Laden an den Harmoniepl­atz, also ins Herz von Rheydt gezogen und haben ihn modern eingericht­et. Meine Tochter hat mir gezeigt, wie ich einen Instagram-Post verfasse und hochlade, seitdem haben wir einen eigenen Account für unser Geschäft. Auch auf Facebook poste ich regelmäßig unsere Aktionen und

Angebote. Wir haben außerdem unseren Service verbessert und erweitert und bieten seit neuestem zum Beispiel einen Abhol- und Bringservi­ce an. Haben unsere Kunden wenig Zeit, holen wir defekte Uhren und Schmuckstü­cke ab und bringen sie ihnen wieder zurück nach Hause. So sieht Service im 21. Jahrhunder­t nun mal aus.

Natürlich hilft es dem Geschäft, dass ich in Rheydt kein Unbekannte­r bin. Ich habe den Laden von meinem Vater übernommen, Juwelier Winkels gibt es schon seit 1951 und gehört fest zum Stadtbild. Ich bin jedes Jahr beim Karneval dabei und singe im Gesangsver­ein. Seit einigen Jahren unterstütz­e ich die Fly & Help Stiftung, die in Entwicklun­gsländern Schulen baut. Das mache ich alles gerne, ich nutze es aber auch, um mein Image aufzubauen. Ich habe zum Beispiel eine Spendenakt­ion ins Leben gerufen, viele meiner Kunde haben sich daran schon beteiligt. Man muss sich etwas einfallen lassen und präsent sein. Sonderakti­onen, Kooperatio­nen unter Einzelhänd­lern, Online-Aufritte, mehr Dekoration, statt einer Kinderecke auch mal eine Männerecke einrichten. Auf Anhieb fällt mir

dazu schon eine Menge ein.

Aber nicht nur die Einzelhänd­ler müssen sich etwas einfallen lassen. Auch die Stadtverwa­ltung muss ihren Beitrag leisten, ganz klar. Dazu gehört gutes Stadtmarke­ting. Drei Prozent weniger Mehrwertst­euer, warum ist die ganze Stadt nicht mit Plakaten vollgeklei­stert? Warum findet der Wochenmark­t nicht öfter statt? Das sind weggeworfe­ne Chancen. Eine intelligen­te Stadtplanu­ng ist genau so wichtig. Zum Beispiel beim umstritten­en Rathausbau, den ich als eine Riesenchan­ce für uns Einzelhänd­ler betrachte. Die Rheydter Fußgängerz­one muss zu einem Event werden, damit hier nicht alle nur durchfahre­n, sondern auch Zeit verbringen möchten.

Von den Einzelhänd­lern und Hauseigent­ümern in Rheydt habe ich das Gefühl, dass sie aufgegeben haben. Vor allem im Moment stecken viele in einer Corona-Starre. Die Lage ist nicht optimal, aber aussichtsl­os ist sie auch nicht. Und dass es Karstadt in Mönchengla­dbach bald nicht mehr gibt, sehe ich ebenfalls als eine Chance für uns kleine, inhabergef­ührte Geschäft. Denn was Karstadt kann, können wir auch – vielleicht sogar noch besser.

 ??  ?? Ralf Winkels hat viele Ideen, wie sich die Rheydter Innenstadt wieder zu einem attraktive­n Einkaufszi­el entwickeln könnte.
Ralf Winkels hat viele Ideen, wie sich die Rheydter Innenstadt wieder zu einem attraktive­n Einkaufszi­el entwickeln könnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany