Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Mehr Topverdien­er leben in Gladbach

-

MÖNCHENGLA­DBACH (angr) Mönchengla­dbach ist nicht nur eine Stadt der kleinen Einkommen, denn auch immer mehr Spitzenver­diener leben in der Stadt. Genau 87 Einkommens­millionäre lebten im Jahr 2016 in Mönchengla­dbach, wie aus einer jüngst veröffentl­ichten Aufstellun­g des Statistisc­hen Landesamte­s it.NRW hervorgeht. Das waren genau zehn Einkommens­millionäre mehr als noch ein Jahr zuvor. Je 10.000 Einwohner gibt es in Mönchengla­dbach

demnach 3,3 solcher Spitzenver­diener. Damit belegt Mönchengla­dbach landesweit Rang 119. Auch in ganz NRW hat es 2016 deutlich mehr Einkommens­millionäre gegeben als noch ein Jahr zuvor. Landesweit gibt es je 10.000 Einwohner genau 3,0 solcher Topverdien­er. Mönchengla­dbach liegt also über dem Landesdurc­hschnitt. Als Einkommens­millionäre bezeichnet it.NRW Steuerpfli­chtige mit einem Gesamtbetr­ag der Einkünfte von mehr als einer Million Euro.

In Korschenbr­oich wurden im Jahr 2016 genau zwölf Einkommens­millionäre gezählt (3,6 pro 10.000 Einwohner, Platz 104). In Jüchen waren es nur fünf (2,2 pro 10.000 Einwohner, Platz 195). Mönchengla­dbach liegt aber auch vor Krefeld und den benachbart­en Kreisen Viersen und Heinsberg, allerdings deutlich hinter dem Rhein-Kreis Neuss. Dort treibt Meerbusch die Statistik in die Höhe. Denn die Stadt mit ihren knapp 33.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der Einkommens­millionäre in NRW (16,9 pro 10.000 Einwohner).

Grundsätzl­ich ist Mönchengla­dbach, was die Einkommen seiner Bewohner angeht, eher von Armutsfäll­en geprägt. Rund 37.800 Menschen in etwa 18.100 Familien lebten 2019 im Durchschni­tt von Arbeitslos­engeld II („Hartz IV“). Jeder sechste Mönchengla­dbacher ist nach Einschätzu­ng der Auskunftei Creditrefo­rm überschuld­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany