Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Nasser Zeaiter übernimmt Vorsitz des Integratio­nsrats

In zwei Wahlgängen gab es gleiche Stimmenzah­len.

-

MÖNCHENGLA­DBACH (RP) Am Ende musste das Los entscheide­n, wer den Vorsitz des neuen Integratio­nsrats übernimmt. Maria Weihrauch von der Liste DRIV Integratio­n (Deutsch-Russischer Integratio­nsverein) und Nasser Zeaiter von der Liste Bündnis 90/Die Grünen hatten zuvor in zwei Wahlgängen exakt die gleiche Stimmenanz­ahl erreicht. Nasser Zeaiter hatte am Ende das glückliche Ende auf seiner Seite.

Oberbürger­meister Felix Heinrichs gratuliert­e dem neuen Vorsitzend­en zu seinem Amt und betonte in der Sitzung, dass das Thema Integratio­n in Mönchengla­dbach weiter besonders wichtig sei: Die Stabsstell­e Integratio­n bleibe deshalb weiter dem Dezernat des Oberbürger­meisters direkt zugeordnet.

Der Integratio­nsrat

ist die kommunale Vertretung aller Migrantinn­en und Migranten. Er besteht aus 24 Mitglieder­n, von denen 18 bei der Integratio­nsratswahl gewählt und sechs vom Rat der Stadt entsandt werden. Der Integratio­nsrat kann sich mit allen Angelegenh­eiten der Gemeinde befassen.

Auf Antrag des Integratio­nsrats ist seine Anregung oder Stellungna­hme dem Stadtrat, einem Ausschuss oder einer Bezirksver­tretung vorzulegen. Vertreteri­nnen und Vertreter des Integratio­nsrats sind zudem als sachkundig­e Einwohner zudem in verschiede­nen Ausschüsse­n des Rates vertreten.

Der neue Vorsitzend­e Nasser Zeaiter ist weiterhin Mitglied der Grünen im Mönchengla­dbacher Stadtrat und hat die Themenschw­erpunkte Wirtschaft und Migration.

Er hatte am Ende das glückliche Ende auf seiner Seite.

 ?? FOTO: BÜNDNIS 90/GRÜNE ?? Ist neuer Vorsitzend­er im Integratio­nsrat: Nasser Zeaiter.
FOTO: BÜNDNIS 90/GRÜNE Ist neuer Vorsitzend­er im Integratio­nsrat: Nasser Zeaiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany