Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Kaulhausen­er Dorfleben blüht auf

Stadt Erkelenz weiht Bürgerwies­e ein – weitere Projekte sollen folgen.

- RP-FOTO: CHRISTOS PASVANTIS

ERKELENZ (cpas) Zwei Jahre Planung brauchte sie, nun ist sie eingeweiht worden: die Bürgerwies­e Kaulhausen. Auf der Wiese, die gut versteckt zwischen Häusern und Gärten liegt, sollen künftig die kleinen und großen Einwohner des 200-Seelen-Dorfs zusammenko­mmen. Es ist eines der ersten Ergebnisse des Dorfinnenk­onzeptes für Venrath und Kaulhausen, mit dem die beiden Nachbarort­e aufgewerte­t werden sollen.

Die Stadt Erkelenz hatte die 750 Quadratmet­er große Fläche gekauft und mit Unterstütz­ung der Anwohner präpariert. Dafür wurden 70.000 Euro fällig, von denen 30.000 Euro aus Fördermitt­eln des NRW-Heimatmini­steriums stammen. Nun stehen auf der Wiese erst einmal ein großer Sandkasten und ein Kletterger­üst. „Es war hier sehr verwildert, das weiß ich noch“, sagte Bürgermeis­ter Stephan Muckel bei der Eröffnung der Bürgerwies­e im kleinen Kreis. „Dieses Projekt ist ein kleiner, gelungener Baustein des Konzeptes. Begegnungs­punkte im Freien sind gerade in der jetzigen Zeit wichtiger denn je.“

Christine Wedderwill­e, die den Arbeitskre­is in der Dorfgemein­schaft leitete, sagte: „Wir haben viel Zuspruch für diese Wiese erhalten, natürlich haben die Kinder hier auch schon gespielt.“Die Wiese sei für das Gemeinscha­ftsgefühl im Ort sehr wichtig: „Auch die Alt-Kaulhausen­er

sagen: ,Einen richtig schönen Treffpunkt gab es im Dorf noch nie.’“Vor allem ältere Menschen und Eltern mit Kleinkinde­r hätten in der Vergangenh­eit keine Sitzgelege­nheiten im Freien gehabt, der Platz an der Kapelle sei wegen des hohen Verkehrsau­fkommens nicht gut als Treffpunkt geeignet.

Auf der Wiese soll es aber nicht bei dem großen Spielgerät bleiben, wie Stadtplane­r Thomas Balzhäuser sagte: „Die Stadt hat zusammen mit den Bürgern die Grundausst­attung übernommen, aber hier ist noch viel Platz für eigene Ideen, zum Beispiel um einen Kräutergar­ten, Beete oder Bäume zu pflanzen. Ich bin guter Dinge, dass das hier angenommen wird.“Christine Wedderwill­e bestätigte: „Wir haben schon Ideen für das nächste Jahr, zum Beispiel Workshops, bei denen Kinder mit Handwerker­n ein Hochbeet bauen.“

Das Dorfforum Venrath/Kaulhausen, das sich zu Beginn des Jahres gründete und die Unterstütz­ung von knapp 80 aktiven Anwohnern erhält, will das Dorfleben in Zukunft weiter aufblühen lassen. Zum Beispiel durch einen Wanderrund­weg, der bald mit entspreche­nden Bänken und Infotafeln fertiggest­ellt werden soll. Durch Grünfläche­npatenscha­ften soll der Straßenran­d verschöner­t werden. Nächstes großes Projekt: Irgendwo im Ort soll ein Bürgerhaus entstehen.

 ??  ?? Anwohner und Stadtvertr­eter bei der symbolisch­en Eröffnung der Bürgerwies­e im 200 Einwohner großen Kaulhausen.
Anwohner und Stadtvertr­eter bei der symbolisch­en Eröffnung der Bürgerwies­e im 200 Einwohner großen Kaulhausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany