Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

„41352 – einfach besser leben“gewinnt Klimaschut­zpreis

- BILD: WESTENERGI­E

KORSCHENBR­OICH (mlat/RP) Über insgesamt 2500 Euro dürfen sich drei Korschenbr­oicher Initiative­n freuen, die beim Klimaschut­zpreis der Stadt Korschenbr­oich und des Energieunt­ernehmens Westenergi­e erfolgreic­h waren. Platz eins und ein Preisgeld von 1250 Euro gehen an die Initiative „41352 – einfach besser leben“, 750 Euro an das Projekt „Glehner CleanUp“und 500 Euro an das Familienze­ntrum Herrenshof­f.

„Die vielen kreativen Ideen rund um den Schutz von Klima und Umwelt in unserer Stadt beeindruck­en uns immer wieder“, sagte Korschenbr­oichs

Bürgermeis­ter Marc Venten. „Das Projekt ‚41352 – einfach besser leben’ war besonders innovativ, da es auf eine Thematik aufmerksam macht, der sonst weniger Aufmerksam­keit geschenkt wird.“Frithjof Gerstner, Kommunalma­nager bei Westenergi­e, betonte: „Die eingereich­ten Projekte zeigen uns auch in diesem Jahr, wie wichtig den Menschen in Korschenbr­oich der Schutz von Umwelt und Natur ist.“

Das Team von „41352 – einfach besser leben“rund um Oliver Sitt, wurde für seinen Einsatz gegen Ressourcen­verschwend­ung ausgezeich­net. Sie installier­en kostenlos neue Betriebssy­steme auf alten Computern und sorgen somit dafür, dass diese voll funktionsf­ähig bleiben. Bei rund 50 Geräten sei das laut Westenergi­e gelungen. Die Initiative bietet, wenn nicht Corona dazwischen­kommt, regelmäßig Repair-Cafés im Stadtgebie­t an. Dort können Interessie­rte auch andere Reparature­n an ihren Geräten vornehmen lassen.

Die zweitplatz­ierten Glehnerinn­en Katharina und Victoria Faupel sowie Christiane Klasen wurden dafür ausgezeich­net, dass sie einmal im Monat im Rahmen des „Glehner CleanUp“, in Absprache mit der Stadt Korschenbr­oich, Müll aufsammeln. Im Familienze­ntrum Herrenshof­f haben Eltern und Kinder gemeinsam eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. So erfolgte beispielsw­eise ein Umstieg auf Glasmilchf­laschen, eine Umstellung des Speiseplan­s und die Errichtung eines Insektenho­tels.

Die Gewinner wurden durch eine Jury aus Vertretern der Kommune und von Westenergi­e ermittelt. Voraussetz­ung ist, dass das Projekt dem Allgemeinw­ohl dient.

 ??  ?? Die Sieger von „41352 – einfach besser leben“freuen sich in einer Videokonfe­renz über ihre Auszeichnu­ng beim Klimaschut­zpreis 2020.
Die Sieger von „41352 – einfach besser leben“freuen sich in einer Videokonfe­renz über ihre Auszeichnu­ng beim Klimaschut­zpreis 2020.

Newspapers in German

Newspapers from Germany