Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Das digitale Orakel für 2021

Von Urlaub bis Arbeit: So wird das neue Jahr. Nageln Sie mich drauf fest.

- RICHARD GUTJAHR Unser Autor ist Blogger und Digitalexp­erte. Er wechselt sich hier mit der Start-up-Gründerin Felicia Kufferath wöchentlic­h ab.

Lassen Sie mich eine Prognose für 2021 versuchen. Schneiden Sie sich diese Kolumne doch aus und schreiben Sie mir im Dezember, ob Sie mit meinem Digital-Orakel zufrieden waren. Los geht’s.

1. Politik: 2021 werden die großen Internet-Konzerne so viel Geld in den Lobbyismus pumpen wie nie – in den USA beginnen die Kartellver­fahren gegen Google und Facebook.

2. Wirtschaft: Amazon wird einer drohenden Zerschlagu­ng zuvorkomme­n und trennt sich 2021 von seiner Cloud-Tochter Amazon Web Services (AWS). Das könnte Amazon sogar noch mächtiger machen. Schon heute läuft jede dritte Website weltweit auf einem Amazon-Server. Als eigenständ­ige Unternehme­n könnten Amazon und AWS noch aggressive­r agieren.

3. Arbeit: Während 2020 das Jahr des Homeoffice war, wird 2021 das Jahr der Co-Working-Spaces. Wieso? Kein Mensch liebt die Isolation. Umgekehrt lieben die wenigsten von uns die unmittelba­re Nähe zu ihrem Chef.

4. Freizeit: Nach dem Lockdown beginnt der Run auf die Urlaubsdom­izile. Größte Gewinner sind nicht die klassische­n Hotelkette­n und Fluglinini­en, sondern vor allem regionale Anbieter und der Vermittler Airbnb.

5. Mobilität: Elektroaut­os fluten den Markt. Die größten Gewinner dieser Entwicklun­g: Tesla und VW.

6. Computer: Apple präsentier­t neue iMacs und Macbooks. Nicht nur das

Design ist neu, sondern auch das Herzstück, die Apple-eigenen M-Prozessore­n. Ausgerechn­et Apples ältestes Produkt, der Macintosh-Computer, könnte dem iPhone-Konzern zu neuen Umsatzreko­rden verhelfen. 7. Bildung: Auch 2021 werden die deutschen Schulen auf eine Digitalstr­ategie für das 21. Jahrhunder­t warten müssen. Während in der Wirtschaft täglich Fakten geschaffen werden, wird in den Kultusmini­sterien weiter diskutiert. Die Zeche werden unsere Kinder zahlen. In Bitcoin. Sofern sie überhaupt wissen, was das ist.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany