Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Eine Episode aus dem Leben John Lennons

-

Roman Being John Lennon: Der irische Schriftste­ller Kevin Berry erzählt in „Beatlebone“ein Kapitel aus dem Leben des vor 80 Jahren geborenen und vor 40 Jahren ermordeten Ex-Beatle. Der zieht sich 1978 für drei Tage in die Einsamkeit einer kleinen Insel an der irischen Westküste zurück. Und er gerät dort an einen Fahrer, der ihn seine Pläne umwerfen lässt. Lennon unterhält sich mit ihm, und man weiß nie, in was man da eigentlich gerade hineingera­ten ist. Eine Biografie? Einen Versuch über Kreativitä­t? Eine psychedeli­sche Spinnerei über einen Rockstar? Ein Theaterstü­ck? Einen Albtraum? Aber es funktionie­rt, man sollte nur keins der üblichen Bücher erwarten, deren Handlung lose am Leben einer realen Person aufgehängt wurde. Man sollte gar keinen klassische­n Roman erwarten. „Beatlebone“verhält sich zum Roman nämlich wie „A Day In The Life“zum Song. Es definiert ihn neu. Philipp Holstein elektronis­chen Musik. Sein Album „Shutting Down Here“enthält eine halbstündi­ge Kompositio­n für Geige, Piano, Trompete und Elektronik, und sie hört sich an, als redeten die Instrument­e miteinande­r. Sehr besonders ist auch „Blue Hills“von Jonnine. Die Australier­in gehört zu dem Duo HTRK, dessen Platten ebenfalls empfohlen seien. Auf ihrer Soloplatte singt sie zu Bassgitarr­e und Synthesize­r, es ist alles ein bisschen düster und verspult, aber sehr elegant. Als Letztes sei noch an das Album „Songs“der Big-Thief-Sängerin Adrianne Lenker erinnert. Emotionale Lieder aus der Waldeinsam­keit, eine waidwunde Liedermach­erin, die mit Tannennade­ln Percussion macht. Total schön. Philipp Holstein

 ??  ??
 ??  ?? Kevin Barry:
„Beatlebone“, Rowohlt, 320 S., 20 Euro
Kevin Barry: „Beatlebone“, Rowohlt, 320 S., 20 Euro

Newspapers in German

Newspapers from Germany