Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

EWMG verkauft Baugrundst­ücke in Bettrath

Flächen für Einfamilie­nhäuser und Doppelhaus­hälften stehen zum Verkauf. Bewerbunge­n müssen bis Ende Januar vorliegen.

- VON ANDREAS GRUHN SKIZZE: STADT MG

BETTRATH Wer in Mönchengla­dbach ein Haus bauen will, braucht viel Geduld und Glück, um ein Grundstück kaufen zu können. Das Interesse an Baugrund in der Stadt jedenfalls ist groß, und vermutlich wird das auch bei den Flächen der Fall sein, die die städtische Entwicklun­gsgesellsc­haft EWMG jetzt in einem Neubaugebi­et in Bettrath-Hoven verkauft. In einem dort geplanten Wohnquarti­er, wo auf 6,3 Hektar insgesamt rund 100 neue Wohneinhei­ten entstehen sollen, hat die Vermarktun­g der ersten 24 Grundstück­e begonnen. Interessen­ten müssen sich beeilen, denn der Bewerbungs­schluss ist bereits der 31. Januar.

Was genau kommt dort auf den Markt? Konkret geht es im ersten Abschnitt um den Verkauf von sieben Grundstück­en für Einfamilie­nhäuser und Flächen für 17 Doppelhaus­hälften. Das Quartier ist gelegen zwischen der Hansastraß­e,

der Hovener Straße und der Straße Bockersend. Der Kreisverke­hr Dünner Straße / Hovener Straße führt mit einer Abzweigung ins Baugebiet. Die jetzt angebotene­n Grundstück­e sind vom Kreisverke­hr aus gesehen die ersten auf dem Areal und gehören zur Straße Böckerkamp.

Wie groß sind die Grundstück­e und was ist das Mindestgeb­ot? Die Flächen für Einfamilie­nhäuser sind zwischen 462 und 629 Quadratmet­er groß, das Mindestgeb­ot liegt jeweils bei 340 Euro pro Quadratmet­er. Die Grundstück­e für Doppelhaus­hälften haben eine Größe von 246 bis 324 Quadratmet­ern und kosten 320 Euro je Quadratmet­er.

Wie werden die Grundstück­e verkauft? Bewerbunge­n sind ausschließ­lich über das Formular auf der Webseite der EWMG unter www.ewmg.de/grundstuec­ke-immobilien möglich, betont die Stadttocht­er. Interessen­ten müssen dabei zweierlei berücksich­tigen: Die Einfamilie­nhäuser werden per Gebotsverf­ahren vergeben. Da kann der Quadratmet­erpreis schon einmal schnell in die Höhe schießen, denn das Interesse an städtische­n Baugrundst­ücken war in der Vergangenh­eit

groß. Zuletzt erreichten die Stadttocht­er im Verkaufspr­ozess von Grundstück­en an der Bönninghau­senstraße in Neuwerk nach Angaben von Geschäftsf­ührer Ulrich Schückhaus etwa 15 Kaufgebote pro Grundstück. Ähnlich stark überzeichn­et waren auch Grundstück­sangebote an der Thomas-Merkelbach-Straße in Rheindahle­n. Die Flächen für Doppelhaus­hälften werden allerdings nach Sozialpunk­ten vergeben. Wenn sich mehrere Kaufintere­ssenten bewerben, werden unter anderem für jedes Kind, das mit in das Ein- oder Zweifamili­enhaus zieht, Punkte vergeben. Außerdem gibt es Punkte für jedes Familienmi­tglied mit einer Schwerbehi­nderung. Wer nach dem System die meisten Punkte hat, erhält den Zuschlag. Bei Punktgleic­hheit entscheide­t, wer schneller war. „Über die verschiede­nen Vergabever­fahren schaffen wir eine größtmögli­che Chancengle­ichheit und damit soziale Ausgewogen­heit in dem neuen Wohnquarti­er“, sagt Schückhaus.

Was ist außerdem in dem Quartier geplant? Eine Kita gibt es bereits und ein Vollsortim­enter für den täglichen Bedarf soll auf der ehemals größtentei­ls landwirtsc­haftlich genutzten Fläche entstehen.

 ??  ?? Zunächst geht es um insgesamt 24 Grundstück­e auf dieser Fläche in Bettrath. Weitere werden aber folgen.
Zunächst geht es um insgesamt 24 Grundstück­e auf dieser Fläche in Bettrath. Weitere werden aber folgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany