Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Inzidenz steigt weiter auf über 150

Das Infektions­geschehen hat in Mönchengla­dbach spürbar zugenommen.

-

MÖNCHENGLA­DBACH (angr, RP) Deutlich mehr Corona-Infektione­n in den vergangene­n Tagen haben die Sieben-Tage-Inzidenz auf einen neuen Höchstwert in Mönchengla­dbach steigen lassen. Die Inzidenz lag am Dienstagmo­rgen nach Berechnung­en des Robert-Koch-Instituts in Mönchengla­dbach bei 154,0. Damit stieg dieser Wert erstmals seit dem 11. Januar wieder über die 150er-Marke. Die Inzidenz, die die Anzahl der Neuinfekti­onen der vergangene­n sieben Tage je 100.000 Einwohner angibt, entscheide­t darüber, welche Einschränk­ungen folgen könnten.

Nach dem jüngsten bekannt gewordenen Kompromiss zum Bundesinfe­ktionsschu­tzgesetz, das noch in dieser Woche von Bundestag und Bundesrat verabschie­det werden könnte, soll etwa im Einzelhand­el ab einer Inzidenz von 150 nur noch das Abholen bestellter Waren erlaubt sein. Bisher ist in Mönchengla­dbach das Shoppen mit Termin und negativem aktuellen Corona-Test noch möglich. Die Stadt hatte die vom

Land eingeräumt­e Testoption der Notbremse vorgezogen. Ab einer Inzidenz von 165 sollen laut dem Gesetzentw­urf auch Schulen wieder schließen müssen.

Einen Sportplatz an der Mathildens­traße in Schrievers hat die Stadt am Dienstag vorsorglic­h geschlosse­n. Dort hatte es zahlreiche Verstöße gegen die Coronaschu­tzverordnu­ng gegeben, es sei mehrfach zu Einsätzen von Ordnungsam­t und Polizei gekommen. Unter anderem sei die maximale Personenan­zahl und der Mindestabs­tand von fünf Metern nicht eingehalte­n worden, so die Stadt.

Das Gesundheit­samt der Stadt meldete am Dienstag insgesamt 46 neue positive Nachweise auf das Coronaviru­s. Damit sind derzeit insgesamt 717 Mönchengla­dbacher akut mit dem Virus infiziert. Seit März 2020 wurde das Virus bei 9229 Personen aus Mönchengla­dbach nachgewies­en. Davon sind 8299 Gladbacher nicht mehr infektiös. 213 Patienten sind an oder mit Covid-19 gestorben. Am Dienstag befanden sich 2928 Personen

in Quarantäne, davon wurden 56 im Krankenhau­s behandelt. Laut Divi-Intensivre­gister wurden am Dienstagna­chmittag zwölf Covid-Patienten auf den Intensivst­ationen der Mönchengla­dbacher Krankenhäu­ser behandelt, davon wurden drei invasiv beatmet. 81 Betten auf den Intensivst­ationen waren insgesamt belegt, elf noch frei.

Unterdesse­n können nun die nächsten Jahrgänge einen Impftermin vereinbare­n. Wie die Stadt mitteilte, sind davon alle rund 5.700 Mönchengla­dbacher betroffen, die zwischen dem 1. Januar 1950 und dem 31. Dezember 1951 geboren wurden sowie deren Lebenspart­ner gleich welchen Alters. Sie können ab Freitag, 23. April, bei der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Nordrhein Impftermin­e buchen. Die Betroffene­n erhalten in den kommenden Tagen dazu ein Informatio­nsschreibe­n. Impftermin­e können online unter www.116117.de oder unter Tel. (0800) 116 117 01 bei der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Nordrhein vereinbart werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany