Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Warum es Flüsterasp­halt nicht für alle gibt

Zwei Baustellen auf der selben Straße, bei einer wird lärmminder­nder Flüsterasp­halt eingebaut, bei der anderen nicht. Warum es zu dieser unterschie­dlichen Behandlung auf der Kölner Straße kommt und ob sich leiser Asphalt auf Anwohnerbe­iträge auswirkt.

- VON HOLGER HINTZEN

ODENKIRCHE­N Bauarbeite­n an der Kölner Straße – ein Dauerbrenn­er. Es war Mai 2019, als ein erstes Stück der sich von Odenkirche­n bis an die Ortsausfah­rt von Sasserath ziehenden Bundesstra­ße von Bauarbeite­rn in Angriff genommen wurde. Stück für Stück arbeiteten sie sich – mit einigen Verzögerun­gen – bis von Odenkirche­n Mitte zur Ortsausfah­rt von Odenkirche­n vor. Aktuell ist ein Stück weiter, in Sasserath, ein weiteres Bauprojekt im Schwange: Die Einmündung der L19 wird zum Kreisverke­hr umgebaut, die Ortsdurchf­ahrt von Sasserath neu gestaltet – und sie erhält auf einem Stück lärmminder­nden Flüsterasp­halt.

Anlieger in Odenkirche­n grübeln: Warum wurde Flüsterasp­halt nicht auch nach den Bauarbeite­n auf dem Odenkirche­ner Abschnitt der Kölner Straße aufgetrage­n? Zumal dort doch auch etliche, wenn nicht sogar mehr Häuser dicht am Straßenran­d liegen? Und zumal ein Blick auf eine Karte des Lärmaktion­splans der Stadt zeigt: Die Kölner Straße ist von Ortsmitte Odenkirche­n bis Ortsausfah­rt Sasserath darauf farblich durchgehen­d ein und derselben Kategorie zugeordnet.

Die Antwort ist, kurz gefasst: Beim Abschnitt in Odenkirche­n hatte die NEW die Regie, da sie dort einen neuen Kanal verlegte. In Sasserath hat die Stadt die Regie, es geht um eine größere, mit der Politik abgestimmt­e Verkehrsbe­ruhigungsm­aßnahme. Länger gefasst: Wenn die NEW an einer Straße baue, sei sie verpflicht­et, den vorherigen Standard wiederherz­ustellen, erläutert ein Sprecher der Stadtverwa­ltung. Erstelle sie mehr als den vorherigen Standard, müsse die Stadt die dafür anfallende­n Mehrkosten übernehmen. Und mehr als den alten Standard herzustell­en, hat die Stadt die NEW offenbar nicht aufgeforde­rt.

Anders im Fall Sasserath: Unmut der Bewohner des Stadtteils über starken und lauten Verkehr – nicht zuletzt aus und zum Gewerbgebi­et

Güdderath – gab's lange. In diesem Fall nahm sich auch die Politik des Themas an. Und im Juni 2019 ward in der Bezirksver­tretung Süd beschlosse­n, bei der Neugestalt­ung der Ortsdurchf­ahrt zwecks Lärmminder­ung das Stück zwischen Talstraße und Ortsausfah­rt mit Flüsterasp­halt herzustell­en. Diese Maßnahme und der Bau des Kreisverke­hrs wurden für Zuschüsse aus dem Kommunalin­vestitions­förderprog­ramm des Bundes angemeldet. Ein Quadratmet­er Flüsterasp­halt sei sechs Euro teurer als herkömmlic­her Asphalt, sagt die Stadt: „In Bezug auf die Baumaßnahm­e ,Lärmvorsor­ge Sasserath' bedeutet das bei einer Fläche von ca. 5.500 Quadratmet­ern Mehrkosten in Höhe von 33.000 Euro.“Mit dem Belag des Abschnitts in Odenkirche­n sei die Bezirksver­tretung hingegen nie befasst worden, sagt Bezirksvor­steher Ulrich Elsen. Das unterschie­dliche Resultat findet auch er „ärgerlich“.

Freilich: Die Kölner Straße in Sasserath wird auch nach Ende der Bauarbeite­n noch einen Abschnitt mit älterem Asphalt haben. Zwischen Talstraße und L19 sei die Fahrbahnde­cke erst vor wenigen Jahren mit lärmarmem Splitmasti­xasphalt erneuert worden, sie halte noch mindestens fünf Jahre, teilte die Stadt der Bezirksver­tretung 2019 mit. Verwendbar sei Flüsterasp­halt prinzipiel­l überall, sagt die Stadt. Sinnvoll sei er aber erst bei Geschwindi­gkeiten ab 30 km/h. Und: „Generell sollte der Einsatz durch eine Einzelfall­entscheidu­ng getroffen werden.“Die Verwendung von Flüsterasp­halt hat laut Stadt keinen Einfluss darauf, ob von Anwohnern Beiträge erhoben werden oder nicht: „Wenn Beiträge erhoben werden müssen, geschieht dies nach dem Kommunalab­gabengeset­z NRW. Da es sich in Sasserath um keine grundhafte Erneuerung handelt, werden hier keine Beiträge erhoben.“

 ?? FOTO: DETLEF ILGNER ?? Auf dem Stück zwischen Talstraße und Ortsausgan­g bekommt die Kölner Straße in Sasserath lärmminder­nden Asphalt.
FOTO: DETLEF ILGNER Auf dem Stück zwischen Talstraße und Ortsausgan­g bekommt die Kölner Straße in Sasserath lärmminder­nden Asphalt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany