Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Pape lässt für Open-Air-Zirkus das Ufo landen

Gastgeber Christian Pape verschiebt sein Garteneven­t „Pape macht Zirkus“in den August. Ein an ein Ufo erinnernde­s schwebende­s Dachsystem soll den Besuchern in der Corona-Pandemie Abstand, viel frische Luft und damit Sicherheit bieten.

- VON MICHAEL HECKERS

BEECK Christian Pape lässt sich nicht unterkrieg­en. Der Comedian und Karnevalsk­ünstler aus Wegberg-Beeck versprüht auch in tristen Zeiten gute Laune und gibt sich optimistis­ch. „Resigniere­n ist keine Option“, sagt der 47-Jährige beim Blick in den Innenhof von Haus Beeck, ein denkmalges­chütztes Rittergut im Herzen des Flachsdorf­s Beeck, wo Pape mit seiner Familie lebt. Mitten in der Corona-Krise krempelt der Hausherr die Ärmel hoch. „In diesem Jahr heißt es raus aus dem geschlosse­nen Spiegelzel­t und rein in eine sichere Spätsommer-Open-Air-Edition.“

Ursprüngli­ch war die dritte Auflage des unverwechs­elbaren Eventkonze­pts „Pape macht Zirkus“nach der begeistern­den Premiere im Jahr 2018 für Mai 2020 geplant. Wegen der Corona-Krise verschob Pape die Veranstalt­ung auf April 2021, doch die Pandemie lässt eine solche Veranstalt­ung immer noch nicht zu. „Angesichts der aktuellen Situation müssen neue Lösungen her, um dieses Herzenspro­jekt zu retten, Künstlern 2021 endlich wieder eine Bühne zu bieten und das langersehn­te Lachen zurückzubr­ingen. Deshalb möchte ich in meinem Zuhause ein Ufo landen lassen“, erklärt Christian Pape. Die Firma Skyliner aus Hennef steht bereit, um für Papes Kultverans­taltung ein schwebende­s Dachsystem zu bauen, das angemessen­en Abstand, viel frische Luft, trotzdem Wetterunab­hängigkeit, eine spektakulä­re Atmosphäre und – vor allem – Sicherheit für die Besucher garantiere­n soll.

Die temporäre Überdachun­g des Familienga­rtens ist nicht nur eine technische, sondern auch eine finanziell­e Mammutaufg­abe, berichtet Pape. Hinzu komme die Umsetzung eines detaillier­ten und seriösen Hygienekon­zeptes. „Der Großteil der Tickets ist bereits verkauft. Die entstehend­en Mehrkosten von 23.000 Euro sind nicht im Eintrittsp­reis berücksich­tigt. Deshalb möchten wir die Hälfte der zusätzlich­en Kosten durch Sponsoring finanziere­n und hoffen hier auf die Solidaritä­t und den Enthusiasm­us kulturinte­ressierter Unternehme­n.“

Die andere Hälfte soll durch ein sogenannte­s Crowdfundi­ng aufgebrach­t werden. Fans und Gönner, die das unkonventi­onelle Event im Haus Beeck genießen oder der

Kunst und den Künstlern wieder eine Perspektiv­e geben möchten, können ab sofort über das Unterstütz­erportal www.startnext.com/ pape-macht-zirkus-2021 neun verschiede­ne Unterstütz­erpakete buchen. „Wir haben uns hier ganz im Stil der Pape-Veranstalt­ungen sehr individuel­le Gegenwerte für die Spenden überlegt“, erklärt Silke Müller, die als Produktion­sleiterin an der Seite von Christian Pape steht. Vom „JuteBeutel­Buffet“über einen persönlich­en „Kaffeeklat­sch mit Christian“bis hin zum „Pape grillt für Dich!“sind viele lustige und exklusive „Dankeschön­s“für jeden Unterstütz­er dabei. „Sollten wir das

Finanzieru­ngsziel erreichen, kann der Zirkus im Spätsommer stattfinde­n“, sagt Silke Müller.

Als neuer Termin wurde der 19. bis 22. August 2021 festgelegt. Tickets behalten für den entspreche­nden Wochen- bzw. Wochenendt­ag und die jeweilige Veranstalt­ungsuhrzei­t ihre Gültigkeit. „Die ganze Zirkusfami­lie wünscht sich von Herzen, dass alle Ticketinha­ber dem Projekt treu bleiben. Mit Geduld und Gemeinscha­ftssinn wird es weitergehe­n“, hofft Christian Pape. Sollte die Teilnahme am neuen Datum nicht möglich sein, können Eintrittsk­arten bis zum 1. Mai 2021 dort zurückgege­ben werden, wo sie gekauft wurden. Dort kann man dann zwischen einem Gutschein für den Zirkus 2022 oder einer Rückerstat­tung des vollen Kaufpreise­s wählen.

Für das Zirkusspek­takel 2021 hat Christian Pape wieder alle Künstler selbst ausgesucht und so ein dreistündi­ges Programm zusammenge­stellt, das sicherlich einmalig ist. Altbekannt­e Helden des Showgeschä­fts und innovative Neuentdeck­ungen gehören zu Papes Zirkusfami­lie.

So gibt sich mit dem aus den USA stammenden, preisgekrö­nten Zirkusstar Peter Shub einer der größten Clowns unserer Zeit im Haus Beeck die Ehre. Aus Kuba reist extra der internatio­nal gefeierte Ernesto Planas an den Niederrhei­n und lässt bei seiner weltweit einzigarti­gen Zaubernumm­er kunterbunt­e Schirme sich endlos vermehren. Kölns zur Zeit wohl angesagtes­ter Büttenredn­er, „Sitzungspr­äsident“Volker Weininger, ist ebenso zu Gast bei seinem Freund Christian, wie die Kölschrock­er von „Miljö“, die längst zu den Top-Bands in Köln gehören. „Man wird überrascht sein, wer sonst noch alles auf der großen Zirkusbühn­e steht“, kündigt Christian Pape an, der selbst als Gastgeber und Künstler wieder mit ganz viel Herz und Humor mittendrin ist im Zirkusgesc­hehen.

Umrahmt von nostalgisc­hen Food-Trucks und kuriosen Walking-Acts und vor der malerische­n Kulisse des von Lichtern angestrahl­ten Rittergute­s Haus Beeck dürfen sich Besucher auf ein einzigarti­ges familiäres Ambiente freuen.

 ?? FOTO: SKYLINER ?? Mit dieser Dachkonstr­uktion soll es Mitte August Zirkusflai­r im Innenhof von Haus Beeck geben. Mit dabei sind unter anderem der preisgekrö­nte Zirkusstar Peter Shub, Volker Weininger und die Kölschrock­er von „Miljö“.
FOTO: SKYLINER Mit dieser Dachkonstr­uktion soll es Mitte August Zirkusflai­r im Innenhof von Haus Beeck geben. Mit dabei sind unter anderem der preisgekrö­nte Zirkusstar Peter Shub, Volker Weininger und die Kölschrock­er von „Miljö“.
 ?? FOTO: JECK&JOOT ?? Christian Pape begrüßt sein Publikum in Wegberg-Beeck.
FOTO: JECK&JOOT Christian Pape begrüßt sein Publikum in Wegberg-Beeck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany