Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Euregio fördert Austausch mit Nachbarlän­dern

-

ERKELENZER LAND (cpas) Die Grenze und Fahrten in die Niederland­e gehören für viele Menschen im Erkelenzer Land bereits fest zum Alltag dazu. Die Euregio Maas-Rhein will den Austausch mit den Nachbarlän­dern nun aber weiter intensivie­ren, vor allem für Schüler. Mit dem neuen Projekt „EMR Lingua“mit einem Volumen von 2,7 Millionen Euro soll ein „euregional­es Koordinati­onsund Wissenszen­trum“aufgebaut werden.

Ziel sind unter anderem mehr grenzübers­chreitende Schüleraus­tausche, Besuche außerschul­ischer Lernorte, Praktika und Schulpartn­erschaften. Profitiere­n sollen davon aber nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer und andere Bildungsex­perten. „Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig grenzübers­chreitende Partnersch­aften sind und dass diese nicht garantiert sind“, sagte Gisela

Walsken, Regierungs­präsidenti­n der Bezirksreg­ierung Köln. Leonhard Stepprath, Leiter des Zentrums für Kommunale Bildung und Integratio­n im Kreis Heinsberg, sagte, durch das Wegfallen der Dialekte sei die Kommunikat­ion in der Grenzregio­n nicht mehr so leicht wie früher. Das Projekt sei eine große Hilfe, diese Verständig­ung wieder zu vereinfach­en.

Auch die Verwaltung und Betreuung der Schullabel­s „Euregiopro­filschule“und „Euregiosch­ool“wird dort angesiedel­t. Zudem koordinier­t und unterstütz­t das Zentrum die Aktualisie­rung bestehende­r euregional­er Unterricht­smateriali­en und vor allem die Entwicklun­g attraktive­r, moderner, digitaler Unterricht­smateriali­en in den Euregiospr­achen.

Das Projekt ist Anfang März offiziell gestartet und wird bis August 2023 laufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany