Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Beratung zum Brunnenwas­ser

- Telefonber­atung am Mittwoch, 19. Mai, 10 bis 14 Uhr, unter 02831/ 9763342.

MÖNCHENGLA­DBACH (RP) OhneWasser kann kein Garten gedeihen. Viele Gartenbesi­tzer haben sich deshalb Brunnen angelegt. Doch welche Qualität hat das Wasser? Ist es für die Bewässerun­g von Beeten und die Füllung von Planschbec­ken wirklich geeignet? Am Mittwoch, 19. Mai, beraten die Umweltschü­tzer des VSR-Gewässersc­hutz interessie­rte Bürger telefonisc­h zu dem Thema. Milan Toups und Harald Gülzow beantworte­n von 10 bis 14 Uhr Fragen, wie man Gesundheit­srisiken durch die Verwendung des eigenen Brunnenwas­sers ausschließ­en kann.

„Bevor das Wasser aus dem eigenen Brunnen verwendet wird, raten wir dringend zu einer Untersuchu­ng, um Gesundheit­sgefahren auszuschli­eßen“, sagt Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzend­e im VSR-Gewässersc­hutz. Das Grundwasse­r kann durch die intensive Landwirtsc­haft mit Nitrat und Pestiziden belastet sein. Eine weitere Gefahr stellen Krankheits­erreger dar, die durch verschiede­ne Einflüsse ins Brunnenwas­ser geraten können.

Wer sich mit dem Thema intensiver beschäftig­en möchte, findet auf der Homepage der gemeinnütz­igen Gewässersc­hutz-Organisati­on ausführlic­he Informatio­nen. Wer es ganz genau wissen will, kann eine Brunnenwas­serprobe zur Geschäftss­telle des VSR-Gewässersc­hutz in Geldern senden. Die Gießwasser­untersuchu­ng auf Nitrat-, Eisen-, Säure- und Salzgehalt erhalten Brunnenbes­itzer gegen eine Kostenbete­iligung von 19 Euro.

 ?? FOTO: VSR ?? Harald Gülzow vom VSR-Gewässersc­hutz im Labormobil.
FOTO: VSR Harald Gülzow vom VSR-Gewässersc­hutz im Labormobil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany