Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Kreisspark­asse: Software für mehr kontaktlos­es Bezahlen

-

ERKELENZER LAND (mwi) Was in anderen Ländern schon seit Jahren zum Alltag gehört, hat sich während der Corona-Pandemie auch in Deutschlan­d immer weiter verbreitet – das bargeldlos­e Bezahlen. Immer mehr Händler entscheide­n sich dazu, bevorzugt bargeldlos zu kassieren, auch unter hygienisch­en Gesichtspu­nkten.

Die Kreisspark­asse Heinsberg bietet ihren Firmenkund­en dazu nun die neue App Sparkasse POS (S-POS) an. Dies ist eine Software-Lösung, mit der Geschäftsl­eute Kartenzahl­ungen ihrer Kunden an einem handelsübl­ichen Android-Smartphone akzeptiere­n können. Dazu wird keine zusätzlich­e Hardware benötigt, sondern das eigene Smartphone der Firmenkund­en wird zum mobilen Kartenlese­gerät.

Zum Marktstart können Firmenund Gewerbekun­den der Kreisspark­asse Heinsberg damit zunächst kontaktlos Beträge bis 50 Euro kassieren, sowohl über klassische Plastikkar­ten als auch über digitale Karten in Bezahl-Apps wie „Mobiles Bezahlen“oder Apple Pay. Die Kunden können an der S-POS-App darüber hinaus mit den Kartensyst­emen Maestro, Mastercard, V PAY und Visa kontaktlos bezahlen.

„Mit Sparkasse POS können jetzt auch kleine und mittlere Unternehme­n ohne Kassensyst­eme oder Terminal-Infrastruk­tur ihren Kunden bargeldlos­es Bezahlen anbieten“, sagt Thomas Giessing, der Vorstandsv­orsitzende der Kreisspark­asse Heinsberg. „Damit ermögliche­n wir gleichzeit­ig unseren Privatkund­en, an immer mehr Orten ‚mit ihrer Sparkasse` zu bezahlen.“Die App erlaube es Geschäftsl­euten, Kartenzahl­ungen überall anzunehmen – dies gelte zum Beispiel für Wochenmark­t-Beschicker, Handwerker, Sonnenblum­enfeld-Betreiber, Taxi-Unternehme­r, Kioske, Vereine oder Hofladenbe­sitzer.

Die Nachfrage nach mobilen Lösungen steige. Laut der Studie „POS-Systeme 2020“des EHI-Retail Institute wollen 77 Prozent der befragten Händler ihre Hardware in den nächsten Jahren ganz oder teilweise erneuern. 56 Prozent der befragten Händler planen, den Kassiervor­gang künftig auch auf mobilen Geräten abzuwickel­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany