Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

St. Pauli und Schalke nehmen Kurs auf Erste Liga

In Gelsenkirc­hen gibt es nach langer Tristesse wieder Zuversicht. Noch besser im Rennen liegen die Kiezkicker.

-

DÜSSELDORF (dpa) Beim FC St. Pauli und dem FC Schalke 04 wächst der Glaube an eine Rückkehr in das Fußball-Oberhaus. Die beiden einstigen Erstligist­en waren die großen Gewinner des zehnten Zweitliga-Spieltages. Vor allem beim Revierklub aus Gelsenkirc­hen sorgte das 1:0 (0:0) in Hannover und der Sprung auf Rang drei für lange vermisste Euphorie. Erstmals seit dem Abstieg rangiert das Team auf einem Aufstiegsp­latz. „Wenn du aus der Kabine kommst und diese blau-weiße Wand siehst. Und dann noch so ein Tor fällt: Das ist Adrenalin pur“, beschrieb Trainer Dimitrios Grammozis die prickelnde Atmosphäre im Stadion und die Freude über den Treffer von Marcin Kaminski in der Nachspielz­eit.

Auf solch magische Momente musste die geschunden­e Schalker

Fußball-Seele lange warten. Begleitet von 8000 Fans ließ die radikal umgebaute Mannschaft mit 16 Zuund 24 Abgängen erkennen, dass sie immer besser funktionie­rt und auch ohne einen Treffer von Simon Terodde gewinnen kann. Da Terodde (153 Tore) diesmal leer ausging, musste Hannovers Vereinsleg­ende Dieter Schatzschn­eider im eigenen Stadion nicht mit ansehen, wie seine Zweitliga-Bestmarke nach mehr als 34 Jahren überboten wird. Beide hatten in der vergangene­n Woche Kontakt, und da habe Terodde zu Schatzschn­eider gesagt: „Ich treffe nicht, dafür gewinnen wir. Ich habe mein Wort gehalten“, erzählte der Schalker.

Drei Zähler vor den punktgleic­hen Verfolgern aus Regensburg und Gelsenkirc­hen führt St. Pauli weiter die Tabelle an. Selbst ein früher Rückstand in Heidenheim brachte die Kiezkicker nicht aus dem Konzept. Mit drei Toren binnen sechs Minuten durch Guido Burgstalle­r (55./60.) und Maximilian Dittgen (56.) drehten sie die Partie und feierten beim 4:2 (0:1) den vierten Sieg in Serie. „Momentan macht der Blick auf die Tabelle Spaß“, sagte Mittelfeld­spieler Dittgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany