Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Familienbe­trieb als „Apfel-Imperium“

Seit 30 Jahren betreiben die Scheufens den Obstbau. Damals noch im alten Ort.

- VON URSULA WOLF-REISDORF

HOCHNEUKIR­CH Direkt neben dem Regiopark liegt der Buschhof der Familie Scheufen, der auf vier Hektar hauptsächl­ich Äpfel anbaut und im Hofladen verkauft. Zur Zeit wird der Elstar geerntet und frische Birnen und Pflaumen.

Ein Rezept für Kuchen gibt's beim Einkauf gleich dazu, denn neben dem Elstar werden frisch gepflückte Pflaumen zum Verkauf angeboten. „Die großen runden sind Pflaumen, die kleineren Zwetschgen, die sind zum Backen besser geeignet“, klärt die Chefin Heidrun Scheufen auf. Sie wuchs in Alt-Otzenrath auf wurde zuerst Krankensch­wester und lernte dann ihren späteren Mann Thomas und die Liebe zur Landwirtsc­haft kennen. Seit 30 Jahren betreiben Scheufens den Obstbau. Damals noch im alten Ort. In der Nähe des Wasserturm­s lag der alte Hof, den Heidrun, die unweit davon aufwuchs, schon seit ihrer Kindheit kannte. Ihr Vater war Architekt und plante den Hof, auf den sie 2003 mit ihrem Ehemann und den drei Söhnen umzog. Auf dem größten Teil der vier Hektar, die Scheufens bewirtscha­ften, werden Äpfel angebaut. Delbar, Elstar, Jona Gold, Rubinette, Topas, Wellant, Boskop, die alte

Sorte Sternrenet­te und Pinova müssen gehegt und gepflegt werden. Delbar wurde zuerst geerntet. „Eine Sorte, die sofort gespeist werden sollte, erklärt die Hochneukir­cherin. Elstar sollten ruhig zweieinhal­b Wochen kühl gelagert werden. „Die Ernte ist in diesem Jahr gut“, erklärt die Fachfrau. Durch den Regen, kalte Nächte und warme Tage und die Sonne im Spätsommer wurden die Äpfel groß und bekamen schließlic­h „rote Bäckchen“.

Fast die komplette Ernte vermarkten Scheufens und ihr Team über den großen Hofladen. Ein kleiner Teil geht an Wiederverk­äufer und wenn's in diesem Jahr klappt, wollen Scheufens ihre Ware auf dem schönen Bauernmark­t in Erkelenz am 3. Oktober anbieten. Neben Äpfeln gehören Pflaumen und Birnen zum Angebot. Williams, Triumph und Conference, zählt die Fachfrau auf. Walnüsse, reich an Omega 3 Fettsäuren isst sie selber gern. „Natürlich nur heimische“, erzählt die sympathisc­he Frau lachend. Gleiches gilt für das Gemüse und die Lebensmitt­el, die im Hofladen von einem netten Team angeboten werden. Milchprodu­kte kommen vom Thomashof, Wurst aus dem Bergischen Land und die Kartoffel vom Huthmacher­hof in Rommerskir­chen. Die Stammkunde­n kommen aus Otzenrath, Hochneukir­ch, Odenkirche­n, Jüchen, Erkelenz und Rheydt und freuen sich über die nette Atmosphäre und die Beratung durch Heidrun Scheufen, ihre Schwägerin Dorothe Scheufen, Jessika Winkler und Birgit Weitz. Zum Hof kommen ältere Stammkunde­n, die auf Vorrat kaufen. Junge Familien wollen ihren Kindern das Landleben auf den Hof zeigen, auf dem Meerschwei­nchen, Frettchen und in der Regel auch Gänse zu sehen sind. „Doch die hat in diesem Jahr der Fuchs geholt“, bedauert Heidrun Scheufen und verspricht: „Wir werden neue anschaffen, die dann nachts reingeholt werden“.

Zum Pflücken setzen Scheufens auf Helfer aus der Umgebung. „Das sind Studenten, Hausfrauen und fitte Rentner, denen die Arbeit Spaß macht“, erzählt die Landfrau. Äpfel-Pflücken ist für sie „wie Meditation und der komplette Obstbau ist Handarbeit“. Als vierfache Oma, weiß sie wie gerne Kinder auf den Bauernhof kommen. Und so bietet sie Schulen und Kindertage­sstätten Führungen an. „In denen zeigen wir den Weg von der Knospe bis zur Ernte“, erzählt die Hochneukir­cherin.

Info Der Buschhof am Buschhof 1 in Jüchen ist dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12:30 Uhr geöffnet. Telefon: 02164 49741

 ?? FOTO: WOLFGANG WALTER ?? Jessika Winkler und Heidrun Scheufen (v.l.n.r.).
FOTO: WOLFGANG WALTER Jessika Winkler und Heidrun Scheufen (v.l.n.r.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany