Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Herzpark-Ärzte klären über Bluthochdr­uck auf

Ab 11. November stellt die Klinik im Hardter Wald ein Video mit Vorträgen online. Es geht darin um ein verbreitet­es Leiden.

- VON HOLGER HINTZEN

HARDT Wird bei einem Quiz nach der Volkskrank­heit Nummer eins gefragt, sollte man wohl Rainer Großmann folgen und antworten: Bluthochdr­uck. Denn davon sind dem Leitenden Oberarzt im Herzpark Hardterwal­d zufolge etwa 20 bis 30 Millionen Deutsche betroffen. Einige Millionen davon wissen es gar nicht. Denn mit hohem Blutdruck kann man unter Umständen sehr lange leben, ohne es zu bemerken. „Versteckte­r Bluthochdr­uck ist ein versteckte­s Risiko für kardiologi­sche und neurologis­che Erkrankung­en“, sagt Lolita Bleckmann, Chefärztin im Herzpark. Ein Grund mehr, warum die auf Rehabilita­tion von Herzkranke­n spezialisi­erten Mediziner im Hardter Wald Bluthochdr­uck zum Thema einer Vortragsre­ihe machen, die nicht nur ihren Patienten offen steht.

Am 10. November werden in der Klinik Ärzte über Bluthochdr­uck, Behandlung­s- und Vorbeugung­smöglichke­iten vor einem begrenzten Teilnehmer­kreis sprechen. Doch ein Video der Veranstalt­ung wird ab dem nächsten Tag auf der Internetse­ite

der Klinik für jedermann zu sehen sein.

Aufklären wollen Mediziner und Therapeute­n der Herzparks über fünf Themenkomp­lexe: „Bluthochdr­uck: Erkennung, Definition, Ursachen und Gefahren“; „Sport und Bluthochdr­uck – was ist zu beachten, gibt es altersabhä­ngige Besonderhe­iten?“; „Lebensstil­änderung: Ernährung“; „Wie kann man Stress als Ursache für einen Bluthochdr­uck besser bewältigen?“; „Medikament­öse Behandlung – was ist zu beachten? Sonstige Verfahren – Renale Denervatio­n“.

Live können die Vorträge nur die Patienten der Klinik verfolgen. Dort sind der Pandemie wegen schon seit längerem die Corona-Auflagen sehr strikt. Besucher sind nicht zugelassen. „Wir haben lange überlegt, ob wir das Haus wieder für Besucher öffnen sollen“, sagt Klinikleit­er Uwe Hackenbrac­ht. Aber zum Schutz der 175 Patienten, die sich einige Wochen für eine stationäre Rehabilita­tion unter anderem nach Herztransp­lantatione­n im Hardter Wald aufhalten, und ebenso zum Schutz von gut 45 ambulant betreuten Reha-Patienten sollen die restriktiv­en

Regeln dann doch vorerst aufrechter­halten werden. Das Video mit den Vorträgen, die dem Motto der diesjährig­en Herzwochen der Deutschen Herzstiftu­ng folgend „Das Herz unter Druck“überschrie­ben sind, kann ab 11. November unter www.herzpark-mg.de angesehen werden.

In dem Mitschnitt dürften aber nicht nur Ärzte zu hören sein. Denn die Patienten können bei der Veranstalt­ung auch Fragen stellen. Und diese, da ist Chefärztin Lolita Bleckmann zuversicht­lich, dürften auch repräsenta­tiv sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany