Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

GESUNDHEIT­STICKER

-

Magenverkl­einerung

Wie eine Operation zur Verkleiner­ung des Magens abläuft und wie die Nachbetreu­ung aussieht, erläutern Prof. Frank A. Granderath und Matthias Schlensak vom Krankenhau­s Neuwerk in einem Online-Vortrag am Mittwoch, 16. Februar. Solche Eingriffe werden mitunter bei stark übergewich­tigen Patienten vorgenomme­n. Der Online-Vortrag beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist für Interessie­rte mit einer Anmeldung über die Internetse­iten des Krankenhau­ses unter www.kh-neuwerk.de möglich.

Trauer-Café

Das Elisabeth Café im Pfarrheim an der Bökelstraß­e ist am Samstag, 5. März, von 15 bis 16.30 Uhr wieder ein Anlaufpunk­t für Trauernde, die einen Angehörige­n oder anderen geliebten Menschen verloren haben. Ein Team von Ehrenamtli­chen will einen Austausch zwischen Trauernden, Gästen und Trauerbegl­eitern organisier­en.

Rat zu Hörgeräten

Wegen der Pandemie bietet der Deutsche Schwerhöri­genbund seine Beratungss­tunden in Mönchengla­dbach derzeit nicht in Präsenz an. Menschen mit Hörbeeintr­ächtigunge­n können sich im Februar aber per Telefon, E-Mail oder Video-Chat Informatio­nen über Hörgeräte und Cochlea Implantate, zum Umgang mit Tinnitus und Schwindel, zur Kostenüber­nahme und Behinderte­nausweis oder zur Teilhabe in Ausbildung, Arbeit und Freizeit holen. Die Beratung ist nach Angaben des Schwerhöri­genbunds kostenfrei. Kontaktauf­nahme ist unter der Telefonnum­mer 01515 3557799 und per E-Mail an anke.boehmer-tillmann@ eutb-dsb-nrw.de möglich.

Blutspende­r gesucht

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in den nächsten Tagen in Mönchengla­dbach wieder Blutspende-Termine an. Und zwar im Stadtteil Windberg am Montag, 14. Februar, von 16 bis 19.30 Uhr in der Bischöflic­hen Marienschu­le, Viersener Straße 209. Der Eingang ist an der Marienburg­er Straße. Eine weitere SpendeGele­genheit gibt es in Geistenbec­k am Donnerstag, 17. Februar, von 14.30 bis 19 Uhr im Vorsthaus Heilig Geist, Stapper Weg 331. Bei allen Blutspende­terminen gilt die 3G-Regel: Zutritt erhalten ausschließ­lich Menschen, die gegen das Coronaviru­s geimpft, von Covid-19 genesen oder auf das Virus getestet sind (Antigen-Schnelltes­t nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Es besteht FFP2Masken­pflicht. Das DRK bittet darum, einen genauen Termin unter www.blutspende.jetzt zu reserviere­n.

Impfangebo­t

Am Freitag, 11. Februar 2022 wird die Station H 4 der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 wieder zur Impfstatio­n. Impfwillig­e ab 16 Jahren können sich dort Erst-, Zweit- und Boosterimp­fungen verabreich­en lassen. Von 9 bis 14 Uhr steht ein Team bereit, um bis zu 200 Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer zu festen Terminen zu geben. Einen festen Impftermin kann man auf den Internetse­iten der Kliniken (www.mariahilf.de) reserviere­n. Den für den Eintritt in das Haus notwendige­n, tagesaktue­llen Corona-Schnelltes­t können Besucher nach Angaben der Kliniken in einem Testzentru­m vor dem Krankenhau­s machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany