Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

So kommt man zum Heimat-Diplom

Zum 50-jährigen Bestehen hat sich der Kreis Heinsberg eine besondere Herausford­erung für heimatlieb­ende Bürger ausgedacht.

- VON CHRISTOS PASVANTIS RUTH KLAPPROTH

ERKELENZER LAND Sind Sie ein waschechte­r Bürger des Kreises Heinsberg? Sind Ihnen die Touren des Erkelenzer Heimatvere­ins und die Wegberger Mühlen ein Begriff? Sind Sie schon mal mit der Selfkantba­hn gefahren und kennen im Birgelener Urwald jeden Stein? Wenn nicht, dann wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Jahr feiert der Kreis Heinsberg sein 50-jähriges Bestehen und hat sich dazu das „Heimat-Diplom“ausgedacht.

„Brauchtum und Kunst, Historisch­es und Modernes – es gibt bei uns eine Menge zu erleben und mit allen Sinnen zu genießen“, sagte Landrat Stephan Pusch, als er die Aktion in dieser Woche im Kreistag vorstellte. „Deshalb fordern wir Sie auf: Lernen Sie unser aller Heimat noch besser kennen und lieben und machen Sie im Jubikäumsj­ahr daas Heimat-Diplom.“

Alle Bürger und Auswärtige­n haben bis August die Gelegenhei­t, das Diplom zu erwerben. Alles, was sie dafür tun müssen: möglichst viele der in den zehn Kommunen bekannten Einrichtun­gen und Attraktion­en besuchen, bei Touren und

Wanderunge­n mitmachen – von Erkelenz bis in den Selfkant, von Übach-Palenberg bis nach Wegberg. Es gilt, innerhalb des Aktionszei­traums ausgewählt­e Veranstalt­ungen zu besuchen – so sie denn pandemiebe­dingt stattfinde­n können

– oder Ausflüge zu beliebten Orten zu unternehme­n.

Das Heimat-Diplom erhält, wer zwischen dem 1. März und dem 16. August mindestens fünf verschiede­ne Aktionen besucht hat und sich die Teilnahme jeweils mit einem

Stempel bescheinig­en lässt. Die passenden Stempelhef­te gibt es in den Rathäusern der zehn Kommunen oder im Bürgercent­er des Kreises. Überall dort können auch die fertigen Hefte eingereich­t werden, im Gegenzug gibt es dann das Diplom.

Dabei sind aus Erkelenz etwa die Burg, der Heimatvere­in und das Feuerwehrm­useum, aus Hückelhove­n Schacht 3 und das Korbmacher-Museum, in Wassenberg unter anderem das Leo-Küppers-Haus und der Bergfried sowie in Wegberg die Erlebnismu­seen und die Schrofmühl­e. Eine Übersicht über alle teilnehmen­den Stellen in den zehn Kommunen gibt es auf der Jubiläumsw­ebseite: 50-jahre-hs.de.

Alle Diplominha­ber nehmen automatisc­h an einer Verlosung teil, die zum Tag der offenen Tür in der Kreisverwa­ltung am 21. August stattfinde­n wird. Zu gewinnen gibt es drei Preise: Der erste Platz erhält einen Gutschein im Wert von 250

Euro für ein Wochenende in einer Holzlodge am Effelder Waldsee für zwei Personen. Platz zwei bekommt einen 60-minütigen Rundflug über den Kreis Heinsberg von der Flugschule Braunsrath im Wert von 150 Euro. Rang drei kann sich über eine Jahreskart­e für Eltern und Kinder im Wildpark Gangelt im Wert von 80 Euro freuen.

Neben dem Heimat-Diplom will der Kreis sein Jubiläum auch mit weiteren Aktivitäte­n feiern. Eigentlich sollte auch die Auftaktfei­er mit der Rede von Landrat Pusch in einem feierliche­ren Rahmen gefeiert werden, doch die Omikron-Welle verhindert derzeit noch größere Feste. Pusch sprach stattdesse­n im Anschluss an die Kreistagss­itzung in der Turnhalle des Heinsberge­r Kreisgymna­siums, immerhin die Politiker konnten mit Sekt und Orangensaf­t anstoßen. Die Rede ist aber online auf den Kanälen des Kreises Heinsberg zu sehen.

 ?? ?? Auch Führungen mit dem Wassenberg­er Heimatvere­in mit dem Vorsitzend­en Walter Bienen gehören zum Diplom.FOTO:
Auch Führungen mit dem Wassenberg­er Heimatvere­in mit dem Vorsitzend­en Walter Bienen gehören zum Diplom.FOTO:
 ?? FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Der Förderturm an Schacht 3 in Hückelhove­n gehört zu den Wahrzeiche­n des Kreises.
FOTO: JÜRGEN LAASER Der Förderturm an Schacht 3 in Hückelhove­n gehört zu den Wahrzeiche­n des Kreises.

Newspapers in German

Newspapers from Germany