Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

„Ich könnte jetzt die ganze Nacht durchtanze­n“

Seit 20 Jahren tourt die Reihe „Die Nacht der Musicals“über die Bühnen, zwei Millionen Gäste haben die turbulente Show bereits besucht. In der voll besetzten KaiserFrie­drich-Halle machte das Publikum begeistert mit.

- VON TINA WALBERGER

MÖNCHENGLA­DBACH Gleich das erste Lied, das am Abend in der KaiserFrie­drich-Halle gesungen wird, gibt die Richtung vor: „Meine Damen und Herren, auf diesen Moment haben Sie gewartet” und „Das ist die die beste Show“heißt es übersetzt. Und es sind wirklich schöne Stunden voller Musik und Tanz, auch wenn das Publikum gerade im ersten Akt ein wenig Zeit braucht, um in Fahrt zu kommen. Doch spätestens bei den Hits aus „Mamma Mia!“hält es niemanden mehr auf den Stühlen.

Die Solistinne­n und Solisten singen alleine oder mit dem Ensemble Klassiker aus „König der Löwen“, „Sister Act“, „Grease” und vielen weiteren Musicals. Mit „Barcelona“von Freddie Mercury und Montserrat Caballé, „Perfect“von Ed Sheeran und „Bella Ciao“aus der Serie „Haus des Geldes“sind auch einige Lieder ohne Musical-Ursprung im Programm. Wenn zu Beginn des zweiten Aktes ein Moulin-Rouge-Medley in „Sweet Transvesti­te“übergeht, ist kein Kostümwech­sel der Darsteller nötig. In Lack und Leder gibt Martin Markert eine anzügliche Comedy-Einlage und flirtet in bester Rocky-HorrorMani­er mit dem Publikum. Für Gänsehaut-Momente

sorgt Katrin Mayer mit Liedern aus „Phantom der Oper“und „Elisabeth“.

Björn Berendt hat früher oft Musicals besucht, vor allem in seiner Heimatstad­t Köln. Für ihn ist die Veranstalt­ung in Mönchengla­dbach ein gelungener Abend. „Der Fokus liegt normalerwe­ise auf der Handlung der Stücke. Dadurch, dass es hier nur Auszüge sind, steht die Musik im Mittelpunk­t“, sagt der Student. Dazu trägt auch der Verzicht auf aufwändige Bühnenbild­er bei. Durch die Kostüme der Darsteller erkennt man trotzdem sofort, welches Musical gerade dargestell­t wird. Scheinwerf­er und Nebel sorgen für die passende Stimmung; Kirchenfen­ster, ein Sonnenaufg­ang in der Savanne oder leuchtende Sternbilde­r werden auf die fünf Leinwände auf der Bühne projiziert.

Auch anderen Gästen, die sich immer gerne Musicals anschauen, gefällt die bunte Mischung aus Balladen und schnellere­n Liedern. Es sei eine Erinnerung an die Höhepunkte, ein Best-of ihrer Musical-Besuche. Sieglinde und Anno Jansen-Winkeln gehen normalerwe­ise eher in Opern, aber auch sie genießen den Abend und sagen, die Sänger hätten es verdient, dass die Show so gut besucht sei. Tatsächlic­h sind sowohl im Saal als auch auf der Empore nur wenige Stühle unbesetzt. Die meisten Lieder sind auch den Besuchern bekannt, die sich sonst eher weniger mit Musicals beschäftig­en. Wer mehr über die einzelnen Stücke erfahren will, findet im Programmhe­ft Hintergrun­dinformati­onen und eine kurze Handlungsü­bersicht.

Besonders begeistert verlässt Elke Welberts den Saal. Sie kannte die „Nacht der Musicals“schon vorher, war vor ungefähr acht Jahren in der Weihnachts­zeit in Duisburg dabei.

Zu diesem Zeitpunkt wurden natürlich andere Lieder präsentier­t, beispielsw­eise aus „Eine Weihnachts­geschichte“. Auch ihrer Begleitung Marina Mailend gefällt es offenbar gut. „Ich könnte jetzt die ganze Nacht durchtanze­n“, sagt sie.

Auf der Bühne wird bei der 20. „Nacht der Musicals“viel getanzt, und es gibt sogar einen choreograf­ierten Boxkampf zwischen Rocky Balboa und Apollo Creed. Bei einer der Zugaben wird schließlic­h das Publikum zum Mittanzen aufgeforde­rt. Ein Sprung nach oben, ein Schritt nach rechts und dann mit den Hüften kreisen; der „Time Warp“ist einfach und macht Spaß. Und als krönenden Abschluss gibt es noch eine Ballade von Queen, bei der das Publikum mit Erlaubnis der Darsteller die Handys herausholt und mit aktivierte­r Taschenlam­pe im Takt der Musik bewegt. Die Kaiser-Friedrich-Halle wird ein Lichtermee­r.

 ?? FOTOS (2): MARKUS RICK ?? Rock’n’Roll der 1950er Jahre gab es bei der „Nacht der Musicals“mit der Einlage aus „Grease“.
FOTOS (2): MARKUS RICK Rock’n’Roll der 1950er Jahre gab es bei der „Nacht der Musicals“mit der Einlage aus „Grease“.
 ?? ?? „Das Phantom der Oper“durfte an dem Abend in der Kaiser-Friedrich-Halle nicht fehlen.
„Das Phantom der Oper“durfte an dem Abend in der Kaiser-Friedrich-Halle nicht fehlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany