Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Wann die Taxi-Tarife steigen sollen

Die genossensc­haftliche Taxi-Zentrale in Mönchengla­dbach fordert eine Erhöhung.

- VON CHRISTOPH WEGENER

MÖNCHENGLA­DBACH Wer in Mönchengla­dbach ein Taxi nimmt, zahlt bald mehr für die Fahrt. Das geht aus einer Beratungsv­orlage der Stadtverwa­ltung hervor, die unter anderem dem Mobilitäts­ausschuss vorgelegt wird. Demnach steigt die Grundgebüh­r für Touren in der Stadt pro Fahrt von 3,50 auf 3,80 Euro.

Um 30 Cent sollen auch die Preise für eine Fahrt mit einem Großraumta­xi oder einem Kombi steigen: von bisher 13,50 auf 13,80 Euro. Die Kilometerp­reise werden auf 2,40 Euro pro Kilometer zwischen 6 und 22 Uhr angehoben. Aktuell liegt die Gebühr hier bei 2,20 Euro. Und der Nachttarif soll sich ebenfalls ändern: Für Taxifahrte­n zwischen 22 und 6 Uhr werden dann 2,60 Euro pro Kilometer abgerechne­t – 20 Cent mehr, als bislang.

Damit folgt die Stadt einem Antrag der genossensc­haftlichen Taxi-Zentrale in Mönchengla­dbach. Zuletzt waren die Tarife im August 2022 angepasst worden. Neben den Gebühren, die bei der Fahrt entstehen, wird laut Vorlage auch der Betrag auf 3,80 Euro angehoben, wenn ein Kunde die Fahrt doch nicht antritt. Nicht verändern soll sich dagegen der Preis für Wartezeite­n, die vom Fahrgast verursacht werden. Er liegt bei 42 Euro pro Stunde. „Die verkehrsbe­dingte Wartezeit wird nicht mehr berechnet und entfällt folglich“, heißt es zudem seitens der Stadtverwa­ltung.

Die Erhöhung der Tarife seien notwendig, damit das Taxigewerb­e den Anfang 2024 angehobene­n Mindestloh­n von 12,41 Euro zahlen kann. Hinzu kämen gestiegene Kosten für Kraftstoff­e, Versicheru­ng, Betriebsst­offe, Fahrzeuge und Verwaltung, wie Vertreter der Taxi-Zentrale bereits im Februar im Gespräch mit unserer Redaktion betonten. Laut Stadtverwa­ltung soll die Änderung des Taxentarif­s in Mönchengla­dbach ab dem 1. Juli 2024 gelten. Das muss der Stadtrat bei seiner nächsten Sitzung am 8. Mai aber erst beschließe­n.

Aus Sicht der Fachverein­igung Personenve­rkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen geht die Erhöhung der Tarife grundsätzl­ich „in die richtige Richtung“,

doch reiche es nicht aus, wenn etwa die Kosten für Kraftstoff­e in den kommenden Wochen weiter steigen sollten. Sie rät in ihrer Stellungna­hme, die Grundgebüh­r auf 4,20 Euro (statt 3,80) und den Preis pro Kilometer tagsüber unter der Woche auf 2,60 Euro (statt 2,40 Euro) und nachts sowie an Wochenende­n und Feiertagen in Mönchengla­dbach auf 2,80 Euro (statt 2,60 Euro) anzuheben. In allen Kreisen und kreisfreie­n Städten des Bezirks Nordrhein seien im Frühjahr 2024 „bereits Erhöhungsa­nträge gestellt“worden oder würden noch gestellt. „Bei den Preisen liegt Mönchengla­dbach ganz unten“, heißt es weiter. Mit den Tarifen sei höchstens der „semiprofes­sionelle Betrieb“eines Taxiuntern­ehmens möglich.

 ?? FOTO: GRUHN ?? Eine Taxifahrt in Mönchengla­dbach könnte bald teurer werden.
FOTO: GRUHN Eine Taxifahrt in Mönchengla­dbach könnte bald teurer werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany