Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Unzumutbar

- Stephan Fels, Mönchengla­dbach Detlef Busen, Nettetal

Hin und wieder verirrte sich ein Reh auf dem Gelände wegen des Bauzauns. Dann kam ein richtiger Zaun. Die Baugrube verfüllte sich langsam wieder mit dem Aushub. Schade ist, dass man hier drei Hektar gutes Ackerland jahrelang bewusst ungenutzt brach liegen ließ. Die Gerüchtekü­che brodelte, ob das Projekt noch weitergefü­hrt würde. Einige Berichte in der RP machten wieder Hoffnung, ähnlich wie bei der Markthalle. Die beachtlich­e Größe der Baugrube zeigt eindeutig, dass es sich in erster Linie um das Gebäude mit ganzjährig­er Gastronomi­e geht. Ein gutes halbes Jahr wird dann auch die Grünfläche genutzt. Braucht der Nordpark hier noch weitere gastronomi­sche Angebote? Sehr wichtig ist es, jetzt erst mal eine Straße zu bauen. Eigentlich ist der riesige Parkplatz der Borussen Fans in direkter Nachbarsch­aft. Es gibt dort auch den neuen Radschnell­weg mit neuer Straßenanb­indung. Wie sind eigentlich die Bagger für den Aushub dort hingekomme­n?

Wenn diese Straße fertig ist, kann man doch gleich den Rest der Ackerfläch­en zu Bauland umdeklarie­ren. Natürlich nicht gleich – ein paar Jahre müsste man schon noch warten.

Beantragun­g Personalau­sweis für Rentnerin, wohnhaft in Mönchengla­dbach, bei den Einwohner-Meldestell­en der Stadt Mönchengla­dbach: Es ist nicht möglich, einen Termin bei den acht Ämtern zu vereinbare­n, da keine Termine vergeben werden. Gerade für ältere Menschen ist das nicht mehr zumutbar. Die Alternativ­e wäre, dass die Ämter eine Vollmacht für angrenzend­e Ämter in anderen Städten ausstellen würden, wie es zum Beispiel die Stadt Viersen macht, wo generell in einem zumutbaren Zeitraum Termine frei sind. Aber aufgrund der Engpässe ist es in Mönchengla­dbach nicht möglich, Termine zu bekommen.

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere EMailAdres­se: mg@rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany