Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Die große Übersicht zur Schützen-Saison

Mit dem Fest am Dicken Turm fällt der Startschus­s. Ab dann reiht sich ein Heimatfest an das nächste. Welche Vereine wann feiern.

- VON FRANZ JOSEF UNGERECHTS UND CARSTEN PFARR

MÖNCHENGLA­DBACH Am kommenden Samstag, 27. April, wird die Schützen-Saison 2024 mit dem FEst am Dicken Turm offiziell eröffnet. An diesem Tag ist der Rundling in der Gladbacher Altstadt ab 14 Uhr geöffnet. Der Bruderrat um Schützench­ef Horst Thoren, der zudem stellvertr­etender Chefredakt­eur der Rheinische­n Post ist, präsentier­t auf den drei Turmebenen die großen und kleinen Schätze der Bruderscha­ften aus Mönchengla­dbach und Korschenbr­oich. In den Wochen darauf stehen etliche Heimatfest­e in den Stadtteile­n an. Der Überblick.

• Die St. Josef Bruderscha­ft Westend feiert ihren „Westender Prunk“von Freitag, 3. Mai, bis Sonntag, 5. Mai. An allen drei Tagen stehen Paraden und Bälle im Festzelt an. Am Samstag, ab 22 Uhr, spielt Hätzblatt auf.

• Die St. Sebastianu­s Schützenbr­uderschaft Giesenkirc­hen feiert ihr Schützen- und Heimatfest von Samstag, 4. Mai, bis Dienstag, 7. Mai. Beim Tanzabend am Samstagabe­nd (ab 20 Uhr) tritt die Live-Coverband „Klangstadt“auf. Am Sonntag (18.30 Uhr), Montag (14.15 Uhr) und Dienstag (18.30 Uhr) finden jeweils Paraden am Konstantin­platz statt.

• Ganze fünf Tage begehen die St. Barbara Bruderscha­ft und die St. Maria Junggesell­enbrudersc­haft aus Neuwerk ihre Frühkirmes – von Mittwoch, 8. Mai, bis Montag,

13. Mai. Gefeiert werden in diesem Jahr unter anderem 40 Jahre St. Sebastianu­s Schützenzu­g. Auf dem Programm stehen Paraden (unter anderem am Samstag ab 18.15 Uhr und Sonntag, 13 Uhr), Tanz im Festzelt (Samstag mit „Cover Delüxx“und Sonntag mit „Good Vibes“) sowie der Bürgeraben­d (Freitag ab 20 Uhr im Festzelt mit „Klangstadt“).

• Nur etwas kürzer fällt die „Kirmes op de Haadt“der St. Nikolaus Bruderscha­ft Hardt aus. Die wird von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, gefeiert. Der Donnerstag ist dabei der Familienta­g mit Klompenbal­l und Vogelschus­s der Schülerpri­nzen. An den drei weiteren Tagen wird jeden Abend (ab 20 Uhr) im Festzelt gefeiert. Und Paraden gibt es auch täglich.

• Die St. Antonius-Sebastianu­s Bruderscha­ft Wanlo feiert traditione­ll am Wochenende nach Christ-Himmelfahr­t ihren Prunk, der mit dem Setzen der Ehrenmaien beginnt. Dieses Jahr geht das Fest von Samstag, 11. Mai, bis Montag, 13. Mai. An allen drei Abenden wird gefeiert und getanzt, unter anderem am Sonntag zieht der Festumzug durch den Ort, am Montag steht der Vogelschus­s an.

• Ebenfalls von Samstag, 11. Mai, bis Montag, 13. Mai, findet die Frühkirmes der St. Johannes Junggesell­en Bruderscha­ft und St. Maria Männerbrud­erschaft Hoven/ Bettrath/ Lockhütte statt.

• Die St. Rochus Schützenbr­uderschaft Broich-Peel feiert ihr Prunkund Heimatfest von Samstag,

25. Mai, bis Dienstag, 28. Mai. Am Samstag (ab 20 Uhr) und Sonntag (19.30 Uhr) treten „Upload“im Festzelt auf, am Montag (13 Uhr) und Dienstag (20 Uhr) die Band „Good Vibes“. Paraden gibt es am Sonntag (17 Uhr) und Montag (11 Uhr).

• Von Samstag, 25. Mai, bis Montag,

27. Mai, feiert die St. Josef Schützenbr­uderschaft Geistenbec­k ihr Schützenfe­st. Am Samstag (ab 20 Uhr) begleiten Caebo den Tanzabend, am Sonntag und Montag (jeweils ab 19 Uhr) lädt der Verein zu Bällen ein. Paraden gibt es am Samstag (17 Uhr), Sonntag (18.45 Uhr) und Montag (nach 17 Uhr).

• Die St. Konrad Schützenbr­uderschaft Ohler/Ohlerfeld feiert ihr Volks- und Heimatfest von Freitag,

24. Mai, bis Montag, 27. Mai. Neben dem „Großen Zapfenstre­ich“(Samstag ab 19.15 Uhr) und den Paraden am Sonntag (ab 10 Uhr) und Montag (12 Uhr), stehen viele weitere Programmpu­nkte an. Getanzt wird unter anderem bei der Rocknight mit „Booster“(Freitag, 20.30 Uhr) sowie am Samstag- (mit „Klangstadt“) und Sonntagabe­nd (mit „Good Vibes“), jeweils ab 20 Uhr.

• Über den Monatswech­sel – von Freitag, 31. Mai, bis Montag, 3. Juni – feiert die St. Apollinari­s Bruderscha­ft Hardterbro­ich ihr Schützenfe­st. Am Samstag (ab 19 Uhr), Sonntag (14 Uhr) und Montag (16 Uhr) tritt jeweils „Caebo“auf. Umzüge sind am Samstag (nach 16.30 Uhr), Sonntag (12 Uhr) und Montag (nach 15 Uhr) zu sehen.

• Die Bruderscha­ft St. Sebastianu­s und St. Vitus, Obergeburt­h Waldhausen feiert ihr Schützenfe­st von Mittwoch, 29. Mai, bis Sonntag, 2. Juni.

• Die Hehner Kirmes veranstalt­et die St. Michaels-Bruderscha­ft Hehn von Freitag, 7. Juni, bis Montag,

10. Juni. Dabei setzt sie auf ein neues Konzept, sodass die Feier bereits am Freitag mit dem Mairichten beginnt und am Montagaben­d mit dem Klompenbal­l ausklingt.

• Auch die St. Michaels Bruderscha­ft Holt feiert ein ausgiebige­s Heimatfest. Es startet am Donnerstag, 13. Juni, mit einem Bunten Nachmittag für Holter ab 60 (Start um 14.30 Uhr) und endet mit dem Kirmesausk­lang am Dienstag, 18. Juni, in den Gaststätte­n. Ebenfalls auf dem Programm stehen diverse Partys (Freitag ab 20 Uhr mit „Klangstadt“, Samstag ab 20 Uhr mit „Hands up“und Sonntag ab 20 Uhr mit „Cover Delüxx“) sowie Umzüge und Paraden (unter anderem am Sonntag und Montag jeweils ab 10.30 Uhr).

• 100-jähriges Bestehen feiert die St. Hubertus Bruderscha­ft Wickrathha­hn dieses Jahr und dazu 60 Jahre Schießspor­t im Verein. Das Fest zu den Jubiläen dauert von Freitag, 21. Juni, bis Dienstag, 25. Juni. An allen Abenden lädt die Bruderscha­ft zu Tanzverans­taltungen und Bällen. Am Freitag spielt die „Remember“-Band auf (ab 21 Uhr). Festumzüge sind am Sonntag ab 16 Uhr und Montag ab 17 Uhr zu bestaunen.

• Die St. Petrus- und Paulus-Bruderscha­ft Lürrip begeht ihr Patronatsf­est 2024 von Freitag, 28. Juni bis Montag,

1. Juli. Paraden stehen Samstag (18. 30 Uhr), Sonntag (17.30 Uhr) und Montag (13 Uhr) auf dem Programm. Zur „Lürriper Schützenna­cht“im Festzelt (am Freitag ab 20 Uhr) gesellen sich unter anderem der Königsball am Samstag (ab 20 Uhr), der Prinzenbal­l am Sonntag (19 Uhr) sowie der Klompenbal­l am Montag (12 Uhr).

• Die St. Matthias Schützenbr­uderschaft Günhoven feiert ihr Schützenfe­st von Samstag, 13. Juli, bis Dienstag, 16. Juli.

• Das Venner Volks- und Heimatfest der St. Josef Bruderscha­ft Venn findet von Samstag, 20. Juli, bis Dienstag, 23. Juli statt.

• Von Freitag, 26. Juli, bis Montag,

29. Juli, begeht die St. Paulus Bruderscha­ft Mülfort ihr Schützenfe­st. Festumzüge stehen am Samstag (ab 17 Uhr) und Sonntag (15.45 Uhr) an, Bälle am Sonntag (19 Uhr) und Montag (14 Uhr). Und am Samstag heißt es ab 20 Uhr „Schlager meets Mallorca“.

• Auch der Bürgerschü­tzenverein Windberg/ Großheide feiert seine Kirmes von Freitag, 26. Juli, bis Montag, 29. Juli.

• Die St. Christopho­rus Schützenbr­uderschaft Dorthausen feiert ihr Volks- und Heimatfest von Freitag, 2. August, bis Montag, 5. August. Paraden finden am Samstag (ab 18 Uhr), Sonntag (11 Uhr und 18 Uhr) und Montag (12 Uhr) statt.

• Eine besondere Geschichte hat die Bruderscha­ft St. Bonifatius Waldhausen­er Höhe, die zwar 1892 gegründet wurde, sich aber 2022 nach 70 Jahren neu gegründet hat. Ihr erstes Schützenfe­st feierte der Verein vergangene­s Jahr. 2024 geht es weiter mit der Feier von Freitag, 2. August, bis Sonntag, 4. August.

• Ihren 125. Geburtstag feiert die St. Josef Schützenbr­uderschaft Schelsen dieses Jahr. Der Festakt zum Jubiläum findet über Christi Himmelfahr­t von Donnerstag, 9. Mai, bis Samstag, 11. Mai, statt. Ihr Schützenfe­st feiert die Bruderscha­ft allerdings erst zum Ende des Sommers von Samstag, 3. August, bis Dienstag,

6. August.

• Die Kirmes der St. Margareten Bruderscha­ft Hockstein findet von Samstag, 10. August, bis Montag, 12. August, statt.

• Das Schützen- und Heimatfest der St. Helena Schützenbr­uderschaft Rheindahle­n & Kirchspiel ist in diesem Jahr von Freitag, 16. August, bis Dienstag, 20. August.

• Der Schützenve­rein Tackhütte St. Mariä Himmelfahr­t feiert sein Fest von Freitag, 16. August, bis Montag,

19. August.

• Die Eickener Prunk- und Bäukirmes der St. Vitus-Martinus Bruderscha­ft Eicken und des Bürgerschü­tzenverein­s St. Franziskus Untereicke­n findet von Freitag, 23. August, bis Montag,

26. August, statt. Am Auftaktabe­nd spielen die „Räuber“ein Konzert ihrer Dreimolelf-Tour in der Festhalle.

• Der Bürgerschü­tzenverein Hermann-Josef Speick feiert sein Fest von Freitag, 25. August, bis Montag,

28. August. Den Auftakt machen die „Speicker Wies’n mit Abba Review“im Festzelt (am Freitag ab 19 Uhr). Die große Königspara­de zieht am Sonntag ab 10.15 Uhr. Am Samstag lädt der Verein zum Tanz im Festzelt (ab 19.30 Uhr), am Sonntag zum Königsball (19 Uhr) und am Montag zur Klompenpar­ade mit anschließe­ndem Klompenbal­l (ab 11 Uhr).

• Die Wickrather Schützenge­sellschaft feiert ihr Schützenfe­st von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September. Das Festzelt wird auf dem Marktplatz stehen.

• Das große Stadtschüt­zenfest findet von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, statt. Der Vogelschus­s um die Bezirkskön­igswürde auf dem Alten Markt kann am Samstag ab 15 Uhr verfolgt werden. Der Umzug durch die Innenstadt steigt am Sonntag ab 15.15 Uhr.

• Die St. Vitus-Laurentius Bruderscha­ft Stadtmitte feiert ihr Schützenfe­st von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September. Der Umzug findet am Sonntag ab 12 Uhr statt.

 ?? FOTO: MARKUS RICK ?? In den Sommermona­ten werden die Schützen mit Musik und bei bester Laune durch die Straßen der Stadtteile ziehen – wie hier im Mai 2023 in Hardt.
FOTO: MARKUS RICK In den Sommermona­ten werden die Schützen mit Musik und bei bester Laune durch die Straßen der Stadtteile ziehen – wie hier im Mai 2023 in Hardt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany