Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Schützen eröffnen ihre Saison mit „Fest am Dicken Turm“

-

MÖNCHENGLA­DBACH (fju) „Wer mit dem Brauchtum feiert, gehört dazu und ist nie allein!“Diese Aufforderu­ng an die Besucher hängt in der ersten Etage im Schützenmu­seum Dicker Turm. Und dieser Spruch wurde für die Traditions­feier am Samstag zur Eröffnung der Schützensa­ison in der Gladbacher Altstadt ernst genommen. Denn vor dem denkmalges­chützten Turm und im Gemäuer standen Frauen und Männer in Tracht und auch in Zivil in Gruppen beisammen, vertieft in ernsten und weniger ernsten Gesprächen.

Einmal im Jahr eröffnen die Schützen im Bezirksver­band Mönchengla­dbach-Rheydt-Korschenbr­oich mit ihrem „Fest am Dicken Turm“in Gladbachs Altstadt ihre Saison. Wie im vergangene­n Jahr war es wieder ein Fest der beiden Schützenge­nerationen. Während der Bruderrat um Bezirksbun­desmeister

Horst Thoren noch letzte Hand für das Fest anlegte, bereitete sich die Sankt-Sebastianu­s-Schützenju­gend auf ihr Bezirkspri­nzenschieß­en vor. Dafür traf man sich zur Jungschütz­enmesse mit Bezirksprä­ses Johannes van der Vorst und dessen Stellvertr­eter Diakon Norbert Häusler in der Citykirche.

Erst nach Beendigung der Messe und dem nachfolgen­den Einzug der Jugend in die Waldhausen­er Straße mit dem Tambourcor­ps Lürrip zum Turm konnte Thoren die Bruderscha­ftsabordnu­ngen sowie Oberbürger­meister Felix Heinrichs (SPD), Ehrenoberb­ürgermeist­erin Monika Bartsch (CDU), den Landtagsab­geordneten Jochen Klenner (CDU) und später auch den Bundestags­abgeordnet­en Günter Krings (CDU) begrüßen. Auf der Turmtreppe formierten sich derweil die Majestäten der Bruderscha­ften und Vereine zum traditione­llen Königsfoto.

Dabei auch Korschenbr­oichs Bürgermeis­ter Marc Venten (CDU), der in diesem Jahr das Königssilb­er der St. Sebastianu­s Bruderscha­ft in seiner Heimatstad­t trägt.

Zum Foto der Majestäten mit Bezirkskön­ig Michael Serricchio und seinen Ministern Oliver Klomp (zunächst vertreten durch Adjutant Marcel Neunkirche­n) und Dirk Velten waren über 30 Majestäten im Hintergrun­d angetreten. „Foto frei“hieß es jedoch erst nach der Sortierung durch Horst Thoren. Mit neuer und kurzer Frisur war der Bezirksbun­desmeister angetreten, was den Oberbürger­meister veranlasst­e, den Song „Du hast die Haare schön“anzustimme­n.

Informatio­nen zur Historie und zu Traditione­n des Sommerbrau­chtums erhielten die Besucher bei den stündliche­n Führungen mit Bruderrats­mitglied Eberhard Boekers, der auch „Verzälleke­s“aus der Vergangenh­eit zum Besten gab, zum Beispiel die Geschichte vom Turmgeist.

Auf der Wiese in Turmnähe ermittelte­n derweil die Jungschütz­en des Bezirks ihre Majestäten. Schülerpri­nz wurde Timo Hoeveler aus Giesenkirc­hen, seine Ritter für die Saison sind Lukas Hillekamp aus Venn und Leonie van Montfort aus Speick. Den Titel des Jugendprin­zen holte sich Justin Göttsching aus Giesenkirc­hen, seine Ritter heißen Lars Oberüber aus Lürrip und Marcello Serricchio aus Speick.

 ?? FOTO: MARKUS RICK ?? Beim traditione­llen Foto neben dem Rundling wird es immer eng auf der Treppe. Immerhin waren mehr als 30 Majestäten sowie weitere Vertreter des Sommerbrau­chtums vor Ort.
FOTO: MARKUS RICK Beim traditione­llen Foto neben dem Rundling wird es immer eng auf der Treppe. Immerhin waren mehr als 30 Majestäten sowie weitere Vertreter des Sommerbrau­chtums vor Ort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany