Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Herrenshof­fer Schützen mit Krönungsba­ll

Die St. Hubertus-Bruderscha­ft hat ein neues Königshaus. Das bringt Erfahrung mit.

-

HERRENSHOF­F (barni) Donnernder Applaus drang aus dem Schützenze­lt in Herrenhoff, als die scheidende­n Majestäten gebührend verabschie­det wurden: Klaus Bilda und seine Königin Trudi hatten während ihrer Regentscha­ft offenbar vieles richtig gemacht – ebenso wie die Ministerpa­are Ansgar und Irene Barbers sowie Thomas und Conny Michels. Doch die Nachfolge stand auch schon bereit und wurde beim Krönungsba­ll, der für die St. Hubertus-Schützenbr­uderschaft gleichzeit­ig der Auftakt für das Schützenja­hr war, feierlich ins Amt eingeführt.

Beim Königstanz gaben die Königsund Ministerpa­are auch direkt eine routiniert­e Figur ab. Erfahrung, die sich auch in der Vita des Hauses wiederfind­et: König Ulrich Dengler, 37 Jahre alt und von Beruf IT-Fachmann, gehört der Bruderscha­ft seit 2008 an. Er marschiert im Jägerzug „De Bajaasch“mit und war bereits zweimal Minister, nämlich 2013 und 2015. Zur Seite steht ihm Königin Lisa Dengler, geborene Tschirner. Unterstütz­t werden sie von den Ministerpa­aren Dennis Neuss und Sarah Tschirner-Neuss sowie Markus und Karoline Tschirner.

Gegen seinen Schwiegerv­ater Markus Tschirner ist der neue König übrigens noch ein ziemliches Schützen-Greenhorn: Der 57-Jährige ist Ehrenvorst­andsmitgli­ed, er war 1990, 1993, 2012 und 2015 Minister, von 1999 bis 2015 Präsident sowie 2000 und 2015 Schützenkö­nig in Herrenshof­f. Und Minister Dennis Neuss ist seit 2019 Präsident der Bruderscha­ft. Er war 2013 Schützenkö­nig. Was beim Krönungsba­ll auffiel, waren die sehr vielen jungen Besucher. Sie können offenbar immer noch etwas mit dem Sommerbrau­chtum anfangen. Und auch mit dem Krönungsba­ll, der mit Uniformen, Fahnen und Livemusik so etwas wie ein Vorgeschma­ck auf das Schützenfe­st, das im August gefeiert wird, ist.

Bevor es mit Blasmusik ins Festzelt ging, wurde noch in der Kirche eine Messe mit Präses Pfarrer Marc Zimmermann gefeiert.

Und Innovation gab es auch beim Fest der Schützen, die klassisch für Traditione­n stehen. So sorgte im Festzelt erstmals die Band „Good Vibes“für die gute Stimmung. Und anstelle von Carlsberg Pils gab es im Zelt nun Bolten Helles im Ausschank – natürlich ergänzt durch Hannen Alt. Beklagen musste Vize-Präsident KarlHeinz Hox nur, dass bis jetzt keiner der 471 Schützen angekündig­t hatte, im August den Königsvoge­l abschießen zu wollen. Da ist es auch kein großer Trost für ihn, dass es für nächstes Jahr bereits jetzt vier Königsanwä­rter gibt. Der Grund für diesen wahren Ansturm: Die Bruderscha­ft feiert 2026 ihr 100-jähriges Bestehen.

Übrigens: Wem das Festzelt am Samstagabe­nd ziemlich groß vorkam, lag nicht verkehrt: Dort soll am Dienstagab­end, 30. April, ab 19 Uhr in den Mai getanzt werden. Rund 1000 Besucherin­nen und Besucher passen in das Zelt, in dem dann die Band Schroeder auftritt (ab 20 Uhr). Der Eintritt kostet im Vorverkauf 13 Euro und an der Abendkasse 15 Euro.

 ?? FOTO: JAN OLIVER RUDOLPH ?? Das neue Königshaus mit (v.l.) Minister Markus Tschirner und seiner Frau Karoline Tschirner, König Ulrich Dengler mit seiner Frau Lisa Dengler sowie Sarah Tschirner-Neuss mit Minister Dennis Neuss.
FOTO: JAN OLIVER RUDOLPH Das neue Königshaus mit (v.l.) Minister Markus Tschirner und seiner Frau Karoline Tschirner, König Ulrich Dengler mit seiner Frau Lisa Dengler sowie Sarah Tschirner-Neuss mit Minister Dennis Neuss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany