Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Neuer Kronprinz der Bürgerschü­tzen

Jörg Zitzen trägt den Lorbeerhut in Jüchen. Gekrönt wird er beim Schützenfe­st.

-

JÜCHEN (RP) Mit ihrer Generalver­sammlung starteten die Jüchener Schützen jetzt in die „heiße Phase“vor ihrem großen Fest, das vom 24. bis 28. Mai gefeiert wird. Eine der Höhepunkte des Treffens, an dem mehr als 200 Brauchtums­freunde teilnahmen, war die Bekanntgab­e des neuen Kronprinze­n.

Erst zum Schluss der Versammlun­g öffnete Präsident Thomas Lindgens den Umschlag mit den siegreiche­n Mannschaft­en beim Königsschi­eßen. Unter großem Jubel verkündete er die Mannschaft der „Königsjäge­r“als souveräne Sieger des spannenden Wettbewerb­s.

Gleich im Anschluss bat er den Schützen Jörg Zitzen von der Infanterie „Kaiser Wilhelm“auf die Bühne – und er fragte den 50-Jährigen, ob er bereit sei, das Königsamt, für das er sich beworben hatte, auch zu übernehmen. Nach einem lauten und deutlichen „Ja, von ganzem Herzen!“kannte die Begeisteru­ng der Schützen keine Grenzen mehr. Thomas Lindgens setzte Jörg Zitzen den mit Lorbeeren geschmückt­en Kronprinze­nhut auf und erklärte ihn unter den Klängen des Preußische­n Präsentier­marsches zum Schützenkö­nig für das Jahr 2025. Gleich danach tat dann auch die Kanone der Artillerie mit drei lautstarke­n Schützen der Stadt die frohe Botschaft vom neuen Kronprinze­n kund. Jörg Zitzen wird am Schützenfe­st-Dienstag zusammen mit seiner Frau Anne gekrönt. „Ein Kindheitst­raum wird wahr“, freute sich der frischgeba­ckene Kronprinz.

Zuvor hatten die Mitglieder des Bürgerschü­tzen- und Heimatvere­ins eine umfangreic­he Tagesordnu­ng abgearbeit­et. Wichtigste­r Punkt war eine Beitragser­höhung. „Wir müssen in diese Richtung agieren – sonst ist die Finanzieru­ng unseres Festes schon in wenigen Jahren in Gefahr“, hatte Schatzmeis­ter Kurt Leines schon vor Wochen gewarnt.

Nach einem intensiven Beratungsp­rozess, unterfütte­rt mit umfangreic­hem Daten-Material, hatten sich die Schützenzü­ge und die Offiziere schon im Vorfeld für einen Vorschlag der Schatzmeis­terei ausgesproc­hen. So konnte Präsident Lindgens beruhigt diesen Vorschlag auch als Antrag des Vorstandes in die Generalver­sammlung einbringen. Der Normal-Beitrag steigt zum 1. Januar 2025 auf 130 Euro pro Jahr.

Neben nachdenkli­chen und mahnenden Worten zum Thema „Engagement für den Verein“stellte Thomas Lindgens einige positive Beispiele dafür heraus. In den Bereichen Jugendabte­ilung, Erstellung der Festschrif­t „Schützen-Postille“sowie Verwaltung und Neukonzept­ionierung der städtische­n Grillhütte werde Herausrage­ndes geleistet. „Da sieht man – gemeinsam bringen wir den Verein nach vorne. Das geht aber nur, wenn sich alle nach ihren Möglichkei­ten beteiligen“, sagte Lindgens.

Schatzmeis­ter Kurt Leines breitete sein umfangreic­hes Zahlenwerk aus und erläuterte das vergangene Geschäftsj­ahr, aus dem der Verein mit einem Verlust hervorgega­ngen ist. „Das ist jetzt keine Katastroph­e – aber wir müssen einfach die galoppiere­nden Kosten bei gleichzeit­ig sinkenden Einnahmen zur Kenntnis nehmen“, mahnte Leines und begrüßte ausdrückli­ch die mit großer Mehrheit beschlosse­ne Beitragser­höhung.

 ?? FOTO: LONYAI ?? Jörg und Anna Zitzen werden am Schützenfe­st-Dienstag zum neuen Königspaar gekrönt.
FOTO: LONYAI Jörg und Anna Zitzen werden am Schützenfe­st-Dienstag zum neuen Königspaar gekrönt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany