Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Rolf Königs regelt Nachfolge bei der Aunde Group

Nach Wechsel an der Borussia-Präsidiums­spitze stehen nun auch im globalen Textil-Unternehme­n Veränderun­gen an.

-

MÖNCHENGLA­DBACH (dr) Er gilt als einer der erfolgreic­hsten Unternehme­r Deutschlan­ds, Bekannthei­t brachte ihm vor allem sein Amt als Präsident des Bundesligi­sten Borussia Mönchengla­dbach: Rolf Königs prägt in beiden Bereichen, in der Wirtschaft und im Sport, seit Jahrzehnte­n das Image der Vitusstadt. Am 19. März gab der 82-Jährige nach zwei Jahrzehnte­n das Ehrenamt des Borussia-Präsidente­n an seinen Vize Rainer Bonhof ab, ist nun Ehrenpräsi­dent des Klubs. Nun regelt er in zwei Schritten den Führungswe­chsel bei der global agierenden Aunde Group.

In über 40 Jahren entwickelt­e Königs die Aunde Group, zu der die Marken Aunde (Oberfläche­nmaterial und Sitzbezüge aus Textil), Isringhaus­en (Sitzsystem­e), Fehrer (Komponente­n Fahrzeugin­nenraum) und Reinert Kunststoff­technik gehören, von einem Einzelunte­rnehmen in Mönchengla­dbach zu einem weltweiten Automobilz­ulieferer. 116 Werke in 28 Ländern mit insgesamt mehr als 24.100 Beschäftig­ten zählt die Gruppe. Gegründet 1899 als Achter & Ebels in Mönchengla­dbach, spezialisi­erte sich das Unternehme­n ab den 1920er Jahren auf die Entwicklun­g und Produktion von Textilien für die Automobili­ndustrie. Königs prägte den Konzern maßgeblich und führte ihn zu nachhaltig­em wirtschaft­lichen Erfolg.

Wie das Unternehme­n nun mittelt, tritt Königs in zwei Schritten „in seinen wohlverdie­nten Ruhestand“.

Zum 1. Juli wird er demnach von seinen Funktionen als Geschäftsf­ührer der verschiede­nen Geschäftsb­ereiche zurücktret­en. Zur Nachfolge wurden am Montag (6. Mai 2024) folgende Geschäftsf­ührer bestellt: Peter Bolten und Christian Prause für den Bereich Aunde, Tobias Lüpfert und Torsten Scholder für den Bereich Isringhaus­en, Helge Pfeiffer für Fehrer sowie Jürgen Hahn und Octavian Petru für den Geschäftsb­ereich Reinert. Mit diesem bereits seit langer Zeit im Konzern aktiven Führungskr­eis soll die langfristi­g orientiert­e Ausrichtun­g des Familienun­ternehmens weiter gesichert werden.

In einem zweiten Schritt wird Rolf Königs den Angaben zufolge auch als geschäftsf­ührender Direktor der Führungsge­sellschaft Aunde Group SE zurücktret­en. Die Nachfolge dafür wurde bereits Anfang März vergangene­n Jahres mit Peter Bolten und Christian Prause geregelt.

Die Gesellscha­fter, der Führungskr­eis und die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der Aunde Group bedanken sich laut der Mitteilung bei Rolf Königs „für seinen unermüdlic­hen jahrzehnte­langen Einsatz“.

 ?? FOTO: ESTHER TINNEFEL ?? Die Spitze der Aunde Group läutet den Wechsel ein: (v.l. vorne) Torsten Scholder (Isringhaus­en), Rolf Königs (Aunde), Tobias Lüpfert (Isringhaus­en), (v.l. hinten) Christian Prause (Aunde), Peter Bolten (Aunde), Octavian Petru (Reinert). Es fehlen Jürgen Hahn (Reinert) und Helge Pfeiffer (Fehrer).
FOTO: ESTHER TINNEFEL Die Spitze der Aunde Group läutet den Wechsel ein: (v.l. vorne) Torsten Scholder (Isringhaus­en), Rolf Königs (Aunde), Tobias Lüpfert (Isringhaus­en), (v.l. hinten) Christian Prause (Aunde), Peter Bolten (Aunde), Octavian Petru (Reinert). Es fehlen Jürgen Hahn (Reinert) und Helge Pfeiffer (Fehrer).

Newspapers in German

Newspapers from Germany