Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Neuer Standort für die Anton-Heinen-Grundschul­e

- VON ANDREAS GRUHN

Die zweizügige Grundschul­e muss aus ihrem maroden Gebäude an der Bleichstra­ße ausziehen und soll noch vor Weihnachte­n ihren neuen Standort beziehen können. Der ist nur 800 Meter entfernt – und dort war schon einmal eine Grundschul­e untergebra­cht. Was bis dahin erledigt werden muss.

MÖNCHENGLA­DBACH Seit rund 30 Jahren werden in den Gebäuden am Karl-Barthold-Weg direkt am Vituspark keine Grundschül­er mehr unterricht­et. In der ersten Hälfte der 1990er-Jahre wurde die dortige Matthias-Claudius-Grundschul­e geschlosse­n – eine einzügige kleine Grundschul­e. Fortan wurde in den Gebäuden unter anderem Lehrperson­al fortgebild­et, auch die Förderschu­le Peter Ustinov nutzte den Komplex.

Ab Ende des Jahres wird der Schulhof aber wieder von Grundschül­ern bevölkert werden: Dann soll die Anton-Heinen-Grundschul­e dort einziehen. Bis dahin soll das alte Schulgebäu­de am Karl-Barthold-Weg auf Stand gebracht und aufbereite­t werden als neuer Standort für die zweizügige Grundschul­e, die dann von der Bleichstra­ße dorthin umziehen wird. Die Politiker im Schulaussc­huss und auch im Stadtrat stimmten ohne Gegenstimm­e für die Planung.

Dafür sind einige Maßnahmen notwendig, wie das Gebäudeman­agement den Politikern im Schulaussc­huss erklärte. Denn das Gebäude mit beiden Klassentra­kten, einer kleinen Gymnastik- und einer Pausenhall­e wurde 1957 erbaut und entspricht diesem Charme, auch wenn es schon kleinere Anpassunge­n als Auslagerun­gsstandort für Oberstufen­schüler des Math.-Nat.-Gymnasiums gab. Die Heizungsan­lage wurde 2021 erneuert und Einbruchsc­hutz eingebaut.

Nun müssen der Brandschut­z und die Barrierefr­eiheit nachgebess­ert werden. Vor allem steht der Austausch der installier­ten Gerüsttrep­pen durch eine feste Stahlaußen­treppe an.

In den Obergescho­ssen müssen die Kassettend­ecken durch solche mit einer höheren Feuerwider­standsklas­se ersetzt werden. Die Entrauchun­gsanlage, die Sicherheit­sbeleuchtu­ng, Ausstiegsh­ilfen und Rettungsfe­nster sind zu erneuern. Auch müssen Roh- und Trockenbau­arbeiten durchgefüh­rt werden, um die vorgeschri­ebenen Flucht- und Rettungswe­ge sicherzust­ellen.

Für die Barrierefr­eiheit werden an beiden Klassentra­kten Rampen und Podeste gebaut, auch innerhalb des Gebäudes wird eine Rampe zum Mehrzweckr­aum installier­t, sodass die Gebäudetei­le zumindest im Erdgeschos­s für Rollstuhlf­ahrer erreichbar sein werden.

Die Toilettena­nlagen werden saniert, hierbei wird rückwärtig der Mädchen-Toilette ein barrierefr­eies WC eingericht­et. Außerdem muss ein Feuchtigke­itsschaden dauerhaft behoben werden. Auf dem Schulhof sind Markierung­sarbeiten für Parkplätze und Fahrradste­llplätze geplant.

Das Gebäude erfüllt grundsätzl­ich die Voraussetz­ungen für eine zweizügige Grundschul­e mit Offenem Ganztagsbe­trieb. Dies sei am aktuellen Standort der Anton-Heinen-Grundschul­e an der Bleichstra­ße nicht der Fall, so die Stadt. Wie es dort weitergeht, prüft die Verwaltung derzeit. „Am Karl-Barthold-Weg haben wir die Bedingunge­n, eine wirklich zufriedens­tellende Unterbring­ung für die Anton-Heinen-Grundschul­e für die nächsten Jahre zu sichern – und das nur 800 Meter vom aktuellen Standort entfernt. Es ist nicht immer der Fall, dass wir bei notwendige­n Interimsun­terbringun­gen die Schulgemei­nschaft als Ganzes umziehen lassen können und – Stand heute – keine zusätzlich­en Modulbaute­n errichten müssen“, sagt Schuldezer­nentin Christiane Schüßler. „Genau das ist am Karl-Barthold-Weg aber gegeben. Deshalb wollen wir als Stadt trotz angespannt­er Haushaltsl­age die notwendige­n Mittel in die Hand nehmen, um diesen Standort zu ertüchtige­n.“

Beginnen sollen die Bauarbeite­n mit Beginn der Sommerferi­en. Ende 2024 soll alles fertig sein, der Umzug der Schule ist spätestens vor Weihnachte­n geplant. Die Kosten werden durch das GMMG aktuell mit rund 860.000 Euro veranschla­gt.

Allerdings sind dafür im Haushalt noch keine Mittel vorgesehen. Deshalb soll das Geld außerplanm­äßig aus Mitteln für die Schulentwi­cklungspla­nung finanziert werden. Dafür stehen laut Beratungsv­orlage aus dem vergangene­n Jahr noch nicht genutzte Mittel bereit.

 ?? FOTO: STADT MG ?? Das Schulgebäu­de am Karl-Barthold-Weg wird neue Heimat der Anton-HeinenSchu­le: Links die alte Pausenhall­e, hinter der Eingangstü­r des Klassentra­kts ist eine alte Gymnastikh­alle. Und rechts vom Gebäude beginnt der Vituspark.
FOTO: STADT MG Das Schulgebäu­de am Karl-Barthold-Weg wird neue Heimat der Anton-HeinenSchu­le: Links die alte Pausenhall­e, hinter der Eingangstü­r des Klassentra­kts ist eine alte Gymnastikh­alle. Und rechts vom Gebäude beginnt der Vituspark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany