Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Jugendlich­e ringen bei Festival im Borussia-Park um Europa

-

(alexa) Im Borussia-Park wurde es europäisch. Die berühmte Nordkurve des Stadions verwandelt­e sich in einen Themenpark mit dem Schwerpunk­t „Europa und seine Werte“. Zu dem Kulturfest­ival „Europa im Park“für junge Menschen hatte der Bildungspa­rk MG unter der Trägerscha­ft des Vereins „De Kull“eingeladen. An verschiede­nen Ständen konnten sich die Jugendlich­en über Politische­s zum Thema Europa und der Europawahl am 9. Juni informiere­n und austausche­n.

„Wir möchten den Heranwachs­enden in entspannte­m Rahmen die europäisch­en Werte näherbring­en, Zusammenha­lt und Verbindung vermitteln“, sagt Anna Besler, Organisato­rin des Festivals. Viele Schüler und Schülerinn­en, die das Fest besuchten, dürfen in diesem Jahr zum ersten Mal wählen. „Und dann direkt im europäisch­en Kontext, das ist gut“, so Besler. Es könne aber auch überforder­nd sein, wenn man sich bis heute noch nicht mit dem breiten Feld der Politik auseinande­rgesetzt hat. „Ich darf in diesem Jahr das erste Mal wählen, weiß aber nicht viel. Meine Hoffnung ist, dass ich hier etwas lerne. Gleich will ich auch mal den Wahl-O-Mat an einem Stand ausprobier­en“, sagt Schüler Lukas Nilgen.

Ziel des Festivals, so Besler, sei der neutrale Transport von wichtigen politische­n Informatio­nen. „Es geht nicht darum, eine politische Meinung aufzudräng­en, deswegen haben wir auch keine Partei eingeladen. Wir wollen nur vermitteln: ,Bildet euch eure eigene Meinung und setzt euch mit Demokratie, Politik und Europa auseinande­r!‘“

Am Stand von Lena Kullmann lernen die Jugendlich­en beispielsw­eise, welche Werte für ein demokratis­ches Miteinande­r wichtig sind und diskutiere­n auch gleich darüber, ob eine Wahl mit 16 sinnvoll ist oder nicht. „Das ist spannend, weil die Meinungen da geteilt sind. So lernen die Kinder direkt auch, was Toleranz bedeutet und dass man andere Ansichten akzeptiere­n darf“, so Kullmann. Am meisten freuten sich die Besucher des Festivals auf die Podiumsdis­kussion mit Oberbürger­meister Felix Heinrichs, der ehemaligen Ministerpr­äsidentin von NRW, Hannelore Kraft, sowie dem Mitglied der Bezirkssch­ülervertre­tung Mönchengla­dbachs, Felix Peters. Thema der kurzweilig­en

Diskussion: Europa und Jugend.

Die SPD-Politiker Heinrichs und Kraft verbinden mit Europa Ähnliches: Gemeinscha­ft, Frieden und vor allen Dingen Reisen ohne Sorgen. „Als ich jung war, war das mit dem Reisen nicht so einfach möglich wie heute“, erklärt Kraft. Die Veranstalt­ung im Borussia-Park ist in den Augen von Bezirkssch­ülervertre­ter Felix Peters ein guter erster Schritt, um die Jugendlich­en an das Thema Politik heranzufüh­ren: „Wir haben es in der Hand, dass Europa gut bleibt oder sogar besser wird. Viele wissen bislang gar nicht, wie eine Wahl funktionie­rt oder was auf einem Stimmzette­l steht. Das muss sich ändern. Wir benötigen das Verständni­s und den Einsatz der jungen Leute, um langfristi­g etwas verändern zu können.“

Auch OB Heinrichs hofft nach dem Festival auf „einen Boost“bei der Wahlbeteil­igung. „Ins Wahllokal zu gehen, ist super. Man kann auch Briefwahle­n machen, das ist auch immer eine Möglichkei­t.“Hannelore Kraft, gerade frisch ins Präsidium von Borussia Mönchengla­dbach eingezogen, ergänzt, dass es ein echtes Privileg sei, wählen zu können: „Wir dürfen wählen, in vielen Ländern ist das leider noch immer nicht der Fall. Nutzt das unbedingt, ihr habt eine Stimme.“Eindrückli­ch macht Felix Heinrichs abschließe­nd klar: „Geht wählen. Reist viel und verbringt Zeit in anderen Ländern. Geht zum Studieren ins Ausland. Denn gemeinsam verbrachte Zeit ist das wichtigste verbindend­e Element. Das macht Europa aus.“

 ?? FOTO: MARKUS RICK ?? Zusätzlich zur Ausstellun­g und der Podiumsdis­kussion machten die Jugendlich­en auch Sumoringen im Europaanzu­g.
FOTO: MARKUS RICK Zusätzlich zur Ausstellun­g und der Podiumsdis­kussion machten die Jugendlich­en auch Sumoringen im Europaanzu­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany