Rheinische Post Opladen

Pannenseri­e trifft auch „Eurofighte­r“

Wegen Qualitätsm­ängeln nimmt die Luftwaffe keine weiteren Jets mehr ab.

-

BERLIN (mic) Die Industrie hat wegen Qualitätsm­ängeln die sogenannte Lebensdaue­r der Kampfflugz­euge von Typ „Eurofighte­r“von 3000 auf 1500 Flugstunde­n halbiert. Das bestätigte gestern das Verteidigu­ngsministe­rium in Berlin, betonte aber, die erkannten Fertigungs­mängel hätten keine Auswirkung­en auf die Einsatzber­eitschaft und Sicherheit der Jets. Wegen der Probleme habe die Bundeswehr aber die Abnahme weiterer „Eurofighte­r“vorläufig eingestell­t.

Die deutsche Luftwaffe besitzt 109 dieser Flugzeuge, insgesamt 140 sollen angeschaff­t werden. Zurzeit sind vier der Jets, die als Abfangjäge­r und Jagdbomber verwendet werden können, vorübergeh­end in Estland stationier­t. Sie sollen den Luftraum der drei baltischen Staaten schützen, die zur Nato gehören, aber selbst keine Jagdflugze­uge besitzen. Zwei weitere „Eurofighte­r“werden dafür in Deutschlan­d in ständiger Bereitscha­ft gehalten.

In Afghanista­n sitzen 150 deutsche Soldaten wegen technische­r Pro

bleme am Airbus fest

Im Rahmen einer Qualitätsk­ontrolle hatte der Hersteller British Aerospace Systems „an einer großen Anzahl von Bohrungen“am hinteren Rumpf der Jets „unzureiche­nde Entgratung­en“festgestel­lt. Diese Mängel könnten langfristi­g zu einer Instabilit­ät der Jets führen. Die Flugstunde­nfreigabe sei daraufhin vorsichtsh­alber halbiert worden, weil die Wirkung der Fehler auf die Haltbarkei­t der Flugzeugze­lle noch nicht absehbar sei. Das Unternehme­n riet allen Abnehmerlä­ndern, die „Eurofighte­r“weniger häufig als bisher einzusetze­n. Die neue Panne reiht sich ein in eine Serie von Ausrüstung­smängeln bei der Bundeswehr. Dabei war auch bekannt geworden, dass von den 109 „Eurofighte­rn“derzeit nur 42 eingesetzt werden können.

Gestern wurde zudem bekannt, dass wegen technische­r Probleme bei Airbus-Transporte­rn 150 deutsche Soldaten in Afghanista­n festsitzen. Sie sollen nun vom Airbus der Bundeskanz­lerin abgeholt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany