Rheinische Post Opladen

Michael Sailstorfe­r: Autounfall wird zur Skulptur

- VON MATTHIAS GRASS

KLEVE Große runde Augen gucken aus einem runden rostigen Gesicht in den Saal. Die Glasscheib­en in den Augen spiegeln leicht, lassen den Blick aber durch. Es sind mächtige Gesichter, die versonnen in den Wandelsaal blicken. Viel zu massig für das Kindchensc­hema der großen Augen: 1,5 Tonnen schweren Gussstahl hat der Bildhauer Michael Sailstorfe­r hier aufgeständ­ert. Fundstücke aus seiner Wahlheimat Berlin. „Kopf und Körper“heißt die monumental­e Installati­on, die er für Kleve schuf.

Das Museum widmet dem 35-jährigen Münchner eine Übersichts­ausstellun­g. „Wir haben Sailstorfe­r, der zu den wichtigste­n Impulsgebe­rn seiner Generation gehört, unsere untere Etage zur Verfügung gestellt, um einen Parcours durch das Labyrinth seiner skulptural­en Fragestell­ungen zu bieten“, sagt Kleves Museumsdir­ektor Harald Kunde. Fragestell­ungen, die auch auf Joseph Beuys weisen, der im Kurhaus sein erstes Atelier hatte.

Sailstorfe­r greift die Honigpumpe von Beuys auf – „Freedom Fries am Arbeitspla­tz“titelt eine über zwei Ausstellun­gssäle greifende Installati­on. Hier pulsiert Wasser durch dicke Feuerwehrs­chläuche, das eine Turbine antreibt. Auf deren Spitze sitzt eine gusseisern­e Freiheitss­tatue, die sich mit ihrer Fackel nach und nach sachte in die Wand bohrt.

An anderer Stelle treibt ein Wasserrad einen Autoreifen an, dessen Gummi sich abreibt, wie der Mensch sich in der täglichen Tretmühle aufreibt. Entspreche­nd der Titel für das Mühlenrad: „Reibungsve­rlust am Arbeitspla­tz“. Insgesamt führen acht raumfüllen­de Installati­onen durch das Werk. Mittig steht dabei die Karosserie eines Porsche Spyders 550 – jenes Modell, mit dem James Dean in den Tod raste und das von der Sehnsucht nach einem Popstar-Tod erzählt. „Wenn ich bei einem Autounfall ums Leben komme, war es als Skulptur geplant“, titelt die Arbeit. Andere Skulpturen zerstören sich während der Ausstellun­g selbst. Auch die Skulptur sei endlich, distanzier­t sich Sailstorfe­r vom Ewigkeitsg­edanken der Kunst. Info Museum Kurhaus in Kleve, Tiergarten­straße 41 (bis 25. Januar 2015).

Newspapers in German

Newspapers from Germany