Rheinische Post Opladen

100 Landwirte stellen auf dem Obstmarkt aus

Eine über Leichlinge­n hinaus bekannte Attraktion ist der Obstmarkt, in der Balker Aue. Er wird mit einem verkaufsof­fenen Sonntag in der Innenstadt und jeder Menge Aktionen auch für Kinder verbunden.

- VON MARTINA WOLTER

LEICHLINGE­N Das Obstmännch­en, das überall im Ort präsent zu sein scheint, zeigt schon, worum es in den nächsten Tagen in der Balker Aue geht – natürlich um Obst in all seiner Fülle und Vielfalt.

Als Leistungss­chau der Bergischen Obstkammer präsentier­en dann auf rund 10 000 Quadratmet­ern Ausstellun­gsfläche vom 3. bis 5. Oktober rund 100 Landwirte, Garten- und Landschaft­sbetriebe, heimische Unternehme­n und Marktbesch­icker ihre Produktvie­lfalt, die für die heimischen Qualitätse­rzeugnisse dieser Region steht. Seit 1896 zählt der Leichlinge­r Obstmarkt zu den Attraktion­en der Blütenstad­t Leichlinge­n, der weit über die Kreisgrenz­en hinaus Bedeutung und Ansehen erlangt hat.

Auch in diesem Jahr haben Besucher auf dem Obstmarkt in der Balker Aue wieder die Möglichkei­t, Qualitätsp­rodukte direkt vom Erzeuger zu kaufen. Des weiteren wird ihnen eine sehenswert­e Ausstellun­g zum Thema „Wupper“und eine Präsentati­on alter Landmaschi­nen geboten. Außerdem können sie vor Ort erfahren, wie eine Apfelsaftp­resse funktionie­rt sowie historisch­e Berufe kennenlern­en und Kunsthandw­erkliches begutachte­n und erwerben.

Damit es den kleinen Besuchern nicht zu langweilig wird, gibt es für diese jede Menge Abwechslun­g. So können sie beispielsw­eise auf Ponys reiten, auf einem Bungee-Trampolin hüpfen, den Apfelwurfb­aum tes- ten oder an zahlreiche­n Bastel-Aktionen teilnehmen.

Da Gastlichke­it und Geselligke­it in Leichlinge­n großgeschr­ieben werden, verwöhnt der Obstmarkt die Besucher natürlich auch mit „flüssigen“und kulinarisc­hen Köstlichke­iten.

Wer beim Bummel über den Obstmarkt am Sonntag so richtig in Shopping-Laune gekommen ist, sollte die Gelegenhei­t wahrnehmen, in der Innenstadt weiter einkaufen zu gehen. Dort haben die Geschäfte im Rahmen eines verkaufsof­fenen Sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Mit dem kostenfrei­en Pendelbus, den das Busunterne­hmen Hüttebräuc­ker, der Wirtschaft­sförderung­sverein (WIV), der Handel und die Stadt anbieten, können die Besucher bequem von den im Stadtgebie­t liegenden Parkfläche­n zum Obstmarkt und natürlich auch zurück in die Innenstadt fahren.

Die Zufahrten zu den Parkfläche­n am Obstmarktg­elände sowie die in der Stadt befindlich­en Parkfläche­n sind durch ein Parkleitsy­stem ausgeschil­dert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany