Rheinische Post Opladen

Rot-Grün uneins über Flächenpla­nung

Der Streit entzündet sich an der Frage, ob Firmen in NRW genügend Platz finden.

- VON DETLEV HÜWEL UND THOMAS REISENER

DÜSSELDORF Der Entwurf für einen neuen Landesentw­icklungspl­an (LEP), der nach Ansicht des Mittelstan­ds dem Wirtschaft­sstandort NRW schadet, sorgt für Zündstoff in der rot-grünen Koalition. Wirtschaft­sminister Garrelt Duin (SPD) sagte im Landtag, er rechne mit „wesentlich­en Änderungen“des Entwurfs. Der LEP solle ein „Ermöglichu­ngs- und kein Verhinderu­ngsplan“sein. Die Wirtschaft befürchtet, dass es wegen der vorgesehen­en Beschränku­ngen beim Flächenver­brauch künftig nicht mehr genügend Gewerbegeb­iete gibt. Außerdem wird die Koppelung des LEP an den Klimaschut­zplan kritisiert. Die Kritik war unlängst von der Clea- ringstelle des Wirtschaft­sministeri­ums gebündelt und der Staatskanz­lei übergeben worden.

NRW-Umweltmini­ster Johannes Remmel (Grüne) kritisiert­e, die Clearingst­elle habe lediglich be-

Garrelt Duin kannte Positionen zusammenge­fasst. „Da hält sich der Erkenntnis­gewinn in Grenzen“, sagte der Minister unserer Zeitung. Die bloße Behauptung, dass Teile des LEP die Wirtschaft behinderte­n, sei „etwas dünn“. Remmel verteidigt­e das Ziel, den Flächenver­brauch von derzeit etwa zehn auf fünf Hektar täglich zu begrenzen.

Wirtschaft­sminister Duin setzt dagegen auf umfangreic­he Änderungen. Er wolle, dass der neue LEP besser wird als der vorliegend­e Entwurf. Dazu sei eine zweite Beteiligun­gsrunde nötig. In der ersten Runde hatte es 1400 Stellungna­hmen gegeben. Nach Angaben von Günter Bergmann (CDU) und Holger Ellerbrock (FDP) herrscht in den Kommunen derzeit große Verunsiche­rung. Der „schlechte LEP-Entwurf“sitze den Planern „im Nacken“. Das Wirtschaft­sministeri­um wies diese Darstellun­g zurück. Allen sei bekannt, dass noch der aus dem Jahr 1995 stammende LEP gelte. Leitartike­l Nordrhein-Westfalen

„Der neue LEP soll besser werden als der vorliegend­e Entwurf“

NRW-Wirtschaft­sminister (SPD)

Newspapers in German

Newspapers from Germany