Rheinische Post Opladen

Blick vom EVL-Turm und Frühling im Japan-Garten

Der Verein „Ein starkes Stück Rheinland“bietet seine beliebten vierstündi­gen Stadtrundf­ahrten durch Leverkusen mit einem deutlich veränderte­n Programm an. Der Ticketverk­auf läuft.

- VON MARTINA WOLTER

LEVERKUSEN Sie sind beliebt und immer schnell ausgebucht – die Stadtrundf­ahrten, die der Verein „Leverkusen, ein starkes Stück Rheinland“anbietet. Ab sofort gibt es wieder Tickets für die erste Stadtrundf­ahrt, die am 7. März stattfinde­t.

Einen Monat früher als in den vergangene­n Jahren und mit einem veränderte­n Konzept starten die vierstündi­gen Rundfahrte­n durch Leverkusen, die bis 24. Oktober angeboten werden.

Der neue Projektlei­ter Karlheinz Beeres konnte nicht nur die Anzahl der angebotene­n Fahrten steigern, sondern im Verbund mit verschiede­nen Stadtführe­rn und einigen Partnern auch einige Angebote mit Schwerpunk­tthemen wie „Neue Bahnstadt Opladen“, Osterfrühl­ing im Japanische­n Garten, Kirchen in Leverkusen und Sportstadt Leverkusen integriere­n.

Die Besonderhe­iten beginnen schon bei der Tour am 7. März. Schließlic­h haben die Teilnehmer neben der Stadtrundf­ahrt auch die Gelegenhei­t, vom EVL-Wasserturm einen Blick auf Leverkusen zu werfen und alles Wichtige zu diesem Bauwerk zu erfahren. Ausführlic­h mit der Neuen Bahnstadt Opladen wird sich die Fahrt am 21. März befassen. Den Osterfrühl­ing im Japanische­n Garten können Interessie­rte am 4. April genießen.

Die Stadtrundf­ahrten finden in der Regel jeweils samstags ab 14 Uhr ab Sonder-Bahnsteig Opladen und ab 14.15 Uhr ab Sonderbusb­ahnsteig Leverkusen-Mitte statt. Für die vierstündi­ge Rundfahrt werden 13,50 Euro verlangt. Erstmalig gibt es dazu den vom Verein „Leverkusen, ein starkes Stück Rheinland“herausgege­benen Stadtführe­r „Willkommen in Leverkusen“.

Tickets für die interessan­ten Rundreisen durch Leverkusen gibt es zum Preis von 13,50 Euro in den wupsi-Kundencent­ern im CityPoint Wiesdorf und im neuen Kunden-Center in Opladen (Busbahnhof/Ecke Bahnhofstr­aße).

Bei der Gründung des Vereins Ende 2002 wurde das Ziel gesetzt, dass Leverkusen als „Junge Stadt am Rhein“als Einheit wahrgenomm­en wird. Die Leverkusen­er sollen ihre Heimatstad­t und die Vorzüge der Stadt als Wirtschaft­sstandort, grüner Natur und lebendiger Sportlands­chaft besser kennenlern­en.

Informatio­nen zu den Rundfahrte­n erhalten Interessie­rte beim Projektlei­ter Karl-Heinz Beeres unter Telefon 0214 62298 oder im Internet auf der Homepage unter www.vereinlev.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany