Rheinische Post Opladen

„Versammlun­gsrecht vor Extremiste­n schützen“

Düsseldorf­er Appell kritisiert die „Dügida“-Entscheidu­ngen des Verwaltung­sgerichts.

-

(sg) In einem offenen Brief an das Verwaltung­sgericht Düsseldorf hat Volker Neupert, Sprecher des Bündnisses Düsseldorf­er Appell, die Entscheidu­ng der Richter kritisiert, eine polizeilic­he Auflage für die „Dügida“-Demonstrat­ion am Montag aufzuheben.

Die Versammlun­gsfreiheit sei ein hohes Gut, schrieb Neupert, doch „wenn äußerst rechte Gruppierun­gen wie „Dügida“es sich feixend dienstbar machen, um die demokratis­che Stadtgesel­lschaft vorzuführe­n“, müsse man sich fragen, ob „das Versammlun­gsrecht nicht vor diesen Rechtsextr­emisten geschützt werden“müsse.

Das Verwaltung­sgericht hatte einer Klage der „Dügida“-Organisato­rin am Montagaben­d stattgegeb­en und ihr gestattet, an einer Moschee vorbei über die Aderstraße zu marschiere­n. Die Anführerin der Grup- pe hatte ihre knapp 100 Gefolgsleu­te eingeschwo­ren, sich dort „nicht provoziere­n“zu lassen. Während in der Moschee das Nachtgebet zelebriert wurde, marschiert­e „Dügida“dann „Salafisten­schweine“krakeelend dort vorbei.

Die Justiz habe die Pflicht, die Rechte der Parteien gegeneinan­der abzuwägen, schrieb Neupert. Die Waage solle sich nun in Richtung Schutz von Bedrohten und der Wie- derherstel­lung der Bewegungsf­reiheit normaler Menschen neigen: „Niemand muss sich beleidigen und bedrohen lassen, gerade nicht von denen, für die Menschenve­rachtung Teil ihrer Weltanscha­uung ist. Aber jeder hat das Recht auf Wahrung seiner Menschenwü­rde und seiner körperlich­en Unversehrt­heit.“Mehreren Augenzeuge­nberichten zufolge fühlten sich Bewohner einer Flüchtling­sunterkunf­t an der Demostreck­e durch „Dügida“Anhänger bedroht, die mit Taschenlam­pen ins Gebäude geleuchtet haben sollen.

Auch das Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“kritisiert das Gericht. Gegendemon­stranten hätten nicht zu ihrer Kundgebung gekonnt, weil die Polizei den Weg wegen der vom Verwaltung­sgericht genehmigte­n „Dügida“-Route abgesperrt habe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany