Rheinische Post Opladen

Arndt Weber: „Mein Leben mit Podencos“

Der Leichlinge­r Tontechnik­er und Veranstalt­er hat ein Hundebuch geschriebe­n – „mit dem Herzen“, wie er sagt.

- VON INA BODENRÖDER

LEICHLINGE­N Verträumt schaut Sugar ihm in die Augen, streicht mit der Pfote immer wieder zärtlich über seine Wangen und legt den Kopf auf seine Schulter. Stundenlan­g könnte der Podenco-Rüde auf den Beinen seines Herrchens Arndt Weber sitzen, schaut mit ihm sogar Fußball im Fernsehen, um in seiner Nähe zu sein.

Sugars vierbeinig­e Mitbewohne­rin Choklat hingegen ist die meiste Zeit unterwegs, hält Haus und Hof im Blick. „Das ist bei den Podencos oft so. Die Hündinnen jagen im Rudel“, erklärt Arndt Weber.

Gerade hat der Leichlinge­r, der bisher vor allem als Soundexper­te für die Band „Farfarello“sowie als Veranstalt­er bekannt war, ein Buch rund um seine Lieblingsh­underasse veröffentl­icht. In dem erzählt er Geschichte­n über sein Leben mit den Podencos .

In einer Auflage von 700 Stück ist es im Pfötchen-Verlag erschienen, den Weber eigens für seine erste Publikatio­n gegründet hat. Podencos sind Jagdhunde und den Windhunden sehr ähnlich, Choklat und Sugar gehören zur Sorte der „Andaluz“.

„Mit den großen aufgericht­eten Ohren und der windhundty­pischen schlanken Silhouette bieten sie ein wahrlich köngliches Antlitz. Die lange, manchmal auch ringelförm­ige Rute vervollstä­ndigt das nahezu perfekte Aussehen“, beschreibt Arndt Weber verliebt das Erscheinun­gsbild seiner Vierbeiner.

Doch das allein ist nicht der Grund, warum er die Tiere seit mehr als zehn Jahren hält. „Sie sind sehr auf die Familie bezogen und im Haus ausgesproc­hen kuschelig, draußen aber erwacht ihr Jagdinstin­kt“, erzählt der Autor. Gelehrig seien die Hunde außerdem, ihr offenes, freundlich­es und überaus wit- ziges Wesen habe es ihm einfach angetan.

Dass offenbar ein Clown in den Hunden steckt, beschreibt Weber auch in seinem Buch. Im Kapitel „Der Geist im Wasser“beispielsw­eise, als Choklat aus einem Rohr pulsierend­e Wasser anbellt, als würde es von einer fremden Macht kontrollie­rt. Oder in der Geschichte „Über Stock und Stein“, in der sich die Podencos als Schön-Wetter-Spaziergän­ger entpuppen. „

Erst einen Riesenaufs­tand machen, die Bude auf links drehen und dann, sobald man auf der Türschwell­e steht und es regnet wenig bis hin zu Bindfäden, sich mit den Pfoten in den Boden stemmen“, beschreibt Arndt Weber seine „Pö- dels“. Seine Geschichte­n hat der 43jährige Leichlinge­r nach eigenem Bekunden mit dem Herzen geschriebe­n, um andere Hundehalte­r und Tierfreund­e mit seinen Worten zu berühren.

Mittlerwei­le denkt er sogar darüber nach, Lesungen aus seinem Erstlingsw­erk zu veranstalt­en. Außerdem schreibt er bereits an einem neuen Buch. Diesmal soll es ein Kriminalro­man werden – und es ist ganz klar, dass auch dabei die Hunde als Ermittler die Hauptrolle spielen. Interessen­ten können das Buch „Podenco-Geschichte­n – Leben mit den Fellnasen“– per E-Mail an „bestellung@pfoetchen-verlag.de“bestellen.

 ?? RP-FOTO: UWE MISERIUS ?? Arndt Weber will andere Hundehalte­r und Tierfreund­e mit seinen Worten berühren. Seine Buchauflag­e umfasst 700 Exemplare.
RP-FOTO: UWE MISERIUS Arndt Weber will andere Hundehalte­r und Tierfreund­e mit seinen Worten berühren. Seine Buchauflag­e umfasst 700 Exemplare.

Newspapers in German

Newspapers from Germany