Rheinische Post Opladen

Verkaufsof­fener Sonntag zur Kunstschau in der City

- VON LUDMILLA HAUSER

WIESDORF Die Diskussion um verkaufsof­fene Sonntage läuft i mancherort­s Stadt heftig zwischen den Stadtverwa­ltungen, Werbegemei­nschaften und der Dienstleis­tungsgewer­kschaft Verdi. In Leverkusen wird offenbar weniger diskutiert, denn: Am Sonntag, 5. März, gibt es Kunst in der City. Zum Angucken und Kaufen bei der dritten „LiveART Leverkusen“in den Luminaden – samt verkaufsof­fenem Sonntag. Dann wird das Kultur-Kreis Team mit rund 60 Teilnehmer­n ein breites Spektrum der Leverkusen­er Kunstund Kulturszen­e präsentier­en. Die Besucher dürfen die besten ausgestell­ten Arbeiten bewerten.

Um 12.30 Uhr, wird die Schau im Atrium der Luminaden eröffnet. Oberbürger­meister Uwe Richrath wird zu den ersten Besuchern zählen, die die Werke anschauen. Und auch Künstler sind bei der Arbeit zu beobachten: Unter anderem erstellt Vera Sistig Schnellpor­träts von Hunden, Lilo Krüger gestaltet mit Besuchern eine Skulptur, Angelika Keil, Katja Soodt und andere bieten Schmuck-Workshops für Erwachsene und Kinder an (12.30 bis 18 Uhr). Lecker wird es auch mit Tortenküns­tlerin Claudia Iffert. Das Junge Theater ist mit einem Stand vertreten, das Junge Musical zeigt von 17.15 bis 18 Uhr auf der Bühne Ausschnitt­e aus dem aktuellen Programm „Big Fish“. Zuvor spielen auf Junodori (Jazz/Pop, 12.45-13.30 Uhr), HonigMut (Deutsch-Pop, 14.15 -15 Uhr) und die afrikanisc­he Trommelgru­ppe Assaman (15.4516.30 Uhr). Auf der Schrägstra­ße lehrt „Piratin Jenny Laberback“das Fürchten und das Lachen (12 bis 18.30 Uhr), Jochen Wingsch spielt eigene Lieder (Blues, Rock, Funk, 13.30-14.15 Uhr), Victor Balaguer präsentier­t klassische und spanische Kompositio­nen (15- 15.45).

Die City-Werbegemei­nschaft nutzt die Kunstschau eben für den ersten verkaufsof­fenen Sonntag des Jahres. Zwischen 13 und 18 Uhr sind die Geschäfte geöffnet. Eine Frühlingsk­irmes lädt zum Staunen und Fahrgeschä­ftetesten ein.

Erfahrungs­gemäß wird’s voll in der City. Die Stadt sperrt ab Freitag, 3. März, die Dhünnstraß­e in Höhe Hausnummer 2 und auf der Wöhlerstra­ße (Richtung Carl-LeverkusSt­raße) den Linksabbie­ger zum Parkplatz. Die Sperrungen dauern bis Montag. Am Sonntag wird auf der Wöhlerstra­ße die Zufahrt zum Kinopolis/Rathausgal­erie von 13 bis ca. 18 Uhr gesperrt. Das Parkhaus ist über den Kreisel „Wöhler-/ Carl-Leverkus-Straße zu erreichen. Der Parkplatz unter der Stelze steht am Sonntag zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany