Rheinische Post Opladen

Löschzwerg­e am Start – Üben für den ersten Einsatz

- VON INA BODENRÖDER

RHEINDORF Malte (7) ist ein kleiner Experte: In seiner Grundschul­e in Opladen hat er schon an der Blaulicht-AG teilgenomm­en, weiß bereits ein bisschen, was er machen muss, wenn’s brennt. Überhaupt hat er sich immer schon für Feuerwehra­utos und Rettungswa­gen interessie­rt. Deshalb war er am Samstag mit seinen Eltern beim Informatio­nstag der Freiwillig­en Feuerwehr Leverkusen-Rheindorf. Dort gibt’s ab Mai eine Kinderfeue­rwehr: Als „Löschzwerg­e“können dann auch schon die Sechs- bis Zwölfjähri­gen das Leben und Arbeiten bei der Feuerwehr kennenlern­en.

„Wir haben das Angebot im Internet gesehen. Da Malte sich immer schon dafür begeistert hat, sind wir heute hier und haben wir ihn angemeldet“, berichtet Mutter Jessica Büchel. Auch Leandra (9) möchte Löschzwerg werden, am Samstag war sie mit ihrer Freundin Amelie (9) in Rheindorf und durfte mit der Kübelsprit­ze üben – perfekte Teamarbeit vorausgese­tzt, wenn eine das Wasser aus dem Kübel pumpen und die andere mit dem Schlauch genau zielen muss. „Leandra will schon seit zwei Jahren bei der Feuerwehr mitmachen“, sagte ihre Mutter Kerstin Müller. In Hitdorf habe sich die Familie erkundigt, seit einem Jahr stehe das Mädchen auf der Warteliste. Durch die neue Kinderfeue­rwehr-Gruppe in Rheindorf ist sie ihrem großen Ziel nun ein gutes Stück näher gerückt. „Ich möchte anderen Menschen helfen“, sagte die Neunjährig­e schüchtern. Die Mutter befürworte­te das Interesse: „Das ist definitiv eine gute Sache. Die Kinder erleben Teamgeist und Teamwork, es werden Werte vermittelt, und sie übernehmen Verantwort­ung. Außerdem wächst damit das Selbstbewu­sstsein, und es ist auch noch eine körperlich­e Herausford­erung“, beschrieb Kerstin Müller, warum sie ihre Tochter gerne bei der Kinderfeue­rwehr mitmachen lässt.

Etliche Kinder tummelten sich am Samstag auf dem Hof der Rheindorfe­r Feuerwehr, einige auch noch ein bisschen zu klein zum Mitmachen, aber viele mit leuchtende­n Augen. Sie durften nicht nur mit dem Wasserschl­auch spritzen, sondern auch in die Feuerwehra­utos einsteigen und an einer Plastikpup­pe ein bisschen Wiederbele­bung üben. „30 Anmeldunge­n haben wir schon bekommen, werden aber bei zwei Gruppenlei­tern wahrschein­lich nur 20 Kinder aufnehmen können“, sagte Barbara Wehr, die sich künftig gemeinsam mit Sven Daum um die Löschzwerg­e kümmern wird.

Ab 8. Mai werden sich die Kinder einmal in der Woche bei der Feuerwehr in Rheindorf „Auf der Grieße 5“treffen, am 2. Juli findet beim Leverkusen­er Stadtfeuer­wehrtag die offizielle Gründung der Löschzwerg­e-Gruppe statt.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Malte (7) hat sichtlich Spaß an Feuerwehr-Arbeit – bei den Freiwillig­en in Rheindorf durfte er das ein oder andere ausprobier­en.
FOTO: UWE MISERIUS Malte (7) hat sichtlich Spaß an Feuerwehr-Arbeit – bei den Freiwillig­en in Rheindorf durfte er das ein oder andere ausprobier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany