Rheinische Post Opladen

Volleyball­erinnen bleiben dran

Nach dem Sieg gegen Oythe richtet sich der Fokus auf das Duell gegen Köln.

-

LEVERKUSEN (brü) In der 2. Volleyball-Bundesliga gehen der TSV Bayer 04 und das Team der Deutschen Sporthochs­chule Köln (DSHS) weiterhin im Gleichschr­itt voran. Bayer konnte sein Spiel gegen den niedersäch­sischen VfL Oythe mit 3:1 (25:14/21:25/25:21/25:14) gewinnen. Köln erreichte das gleiche Ergebnis in Hamburg. So verabschie­dete sich die Mannschaft von Head- coach Zhong Yu Zhou mit einem Erfolg vom Heimpublik­um. Es war das letzte Match dieser Spielzeit in der Ostermann-Arena. In rund zwei Wochen treffen Leverkusen und Köln in den Hallen der Deutschen Sporthochs­chule aufeinande­r – und machen dabei die Meistersch­aft unter sich aus. Es ist ein Saisonfina­le, wie man es sich spannender kaum hätte ausdenken können.

Für die Titelverte­idigung in der zweiten Liga wird der so oft von Zhou angesproch­ene klare Kopf besonders wichtig sein. Er bewirkt das lockere Spiel, das der chinesisch­e Trainer zum Sieggarant­en für die Leverkusen­er Mannschaft ausgemacht hat. Gegen Oythe hat das bereits gut geklappt. Vom Satzausgle­ich zum zwischenze­itlichen 1:1 ließen sich Zhous Sechs nicht aus der Ruhe bringen und hatten umgehend die richtige Antwort parat.

Noch in den vergangene­n zwei Spielzeite­n hatte sich Oythe noch neben dem TSV als Dauerkonku­rrent um die Meistersch­aft etabliert, konnte diesen Umstand in der laufenden Spielzeit jedoch nicht aufrechter­halten. Der sechste Tabellenpl­atz wird den Ansprüchen der Niedersach­sen nicht gerecht.

Das Tableau führt Köln (62 Punkte) weiterhin an. Dahinter lauert der TSV, der aus 23 Partien 61 Zähler gewann. Nun fiebern die Volleyball­erinnen und ihr Trainer dem Entscheidu­ngsspiel gegen das Team aus Köln entgegen.

 ?? FOTO: UM ?? Nicht nur Anna Hoja und Laura Walsh mussten sich gegen Oythe Strecken.
FOTO: UM Nicht nur Anna Hoja und Laura Walsh mussten sich gegen Oythe Strecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany