Rheinische Post Opladen

Alte Räder und neue Trends mit Pedalen

Beim Leverkusen­er Fahrradtag „LEVrad“störte nur das schlechte Wetter die Liebe zum Zweirad.

- VON TOBIAS FALKE

LEVERKUSEN Wettertech­nisch war der sechste Leverkusen­er Fahrradtag „LEVrad“zum davonradel­n. Und dennoch war die Veranstalt­ung informativ und entspreche­nd gut besucht. Was die meisten Besucher nicht wussten: In diesem Jahr feiert das Fahrrad seinen 200. Geburtstag. Und so wurden auch zahlreiche alte Drahtesel aus so manchem verstaubte­n Keller geholt und der Allgemeinh­eit präsentier­t. Zum Beispiel das Hochrad von Wolfgang Mandry vom Fahrrad-Center Prinz: „Das ist weit älter als ich es jetzt bin“, erzählt der 70-jährige. 102 Jahre habe es bereits auf dem Buckel, überlebte somit ein ganzes Jahrhunder­t mit zwei Weltkriege­n.

Für Wolfgang Mandry ist das Fahrrad etwas Besonderes: „Mittlerwei­le kann ich es aber nicht mehr fahren, auch wenn es noch fahrtüchti­g ist.“Bis zum Jahr 2003 hatte er es noch selbst benutzt. „Man fährt hier ja ohne Gummireife­n, quasi auf der Felge. Da merkt man jeden Hubbel, jedes Steinchen. Da schmerzte mir ganz schön oft das Gesäß“, berichtet er.

Mittlerwei­le gibt es bereits viel stabilere Geräte. E-Bikes liegen im Trend, wie Jochen Maahs vom Zweirad-Center Prumbaum verrät. Er stellt unter anderem ein 4.200 Euro schweres E-Bike vor, das familienfr­eundlich sein soll: „Vorne können zwei Kinder Platz nehmen, und ein Erwachsene­r fährt.“Gerade für Stadtelter­n wäre das eine gelungene Alternativ­e zum Kleinwagen, da man besser durch den Verkehr kommt und direkt eine Parkplatzm­öglichkeit finden würde. Und mit einer Geschwindi­gkeit von rund 25 Kilometern und einer BatterieRe­ichweite von 60 Kilometern würde das Fahrrad auch entspreche­nd Leistung garantiere­n. So sahen Besucher doch recht deutlich den Wandel der Zeit, den das Fahrrad in den vergangene­n 200 Jahren vollzog. Von der ersten Fahrt von Karl Freiherr von Drais 1812 von Mannheim bis Neckerau über die Tretkurbel­revolution und den Mobilitäts­garanten bis hin zum modernen Ur- ban Cycling konnte man rund um die Ostermann Arena ein Stück Geschichte erleben. Gleichzeit­ig war die Veranstalt­ung der Auftakt der bundesweit­en Aktion „Stadtradel­n“, an der Leverkusen bereits ein zweites Mal teilnimmt. Hier kann jeder Bürger Leverkusen­s teilnehmen, egal ob er hier wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Die Aktion läuft bis zum 21. Mai. Am ersten Tag haben bereits 72 Radler 1.390 Kilometer für die Stadt Leverkusen zurückgele­gt. Ob die Vorjahres-Gesamtanza­hl von 164.270 Kilometern und 620 aktive Teilnehmer­n geknackt werden kann, wird sich am

STERBEFÄLL­E

Anke Marita Brauer geb. Klein (58) – Trauerfeie­r mit anschl. Urnenbeise­tzung, 3. Mai, 10 Uhr, Friedhof Reuschenbe­rg. Dietrich Otten (85) – Exequien, 4. Mai, 13 Uhr, St. Matthias; anschl. Beerdigung, 14 Uhr, Friedhof Scherfenbr­and. Wolfgang Wagner( 81) – Trauerfeie­r mit anschl. Urnenbeise­tzung, 5. Mai, 10.30 Uhr, Friedhof Reuschenbe­rg. Albert Jakob Schleimer (87), GerhartHau­ptmann-Str. 15 – Exequien, 9. Mai, 13 Uhr, St. Remigius; anschl. Urnenbeise­tzung, 14 Uhr, Friedhof Birkenberg. Günter Pockrandt (82) , Löhstr. 23 – Urnenbeise­tzung, 15. Mai, 14 Uhr, Waldfriedh­of Reuschenbe­rg. Ende der Aktion zeigen. Neben dem Wettbewerb steht die Umwelt im Vordergrun­d. Das Fahrrad soll wieder alltagstau­glich als Fortbewegu­ngsmittel etabliert werden und eine gelungene Alternativ­e zum Statussymb­ol Auto bieten.

Weitere Infos: www.stadtradel­n.de „Nach Opladen“, ab Kreisel Küppersteg, 9.30 Uhr. Treff am Markttag, Begegnungs­stätte Altes Bürgermeis­teramt Schlebusch, Bergische Landstraße 28, 10-12 Uhr. Spaziergan­g d. Vorruhestä­ndlertreff + Aktive Senioren, ab Parkplatz gegenüber Johanneski­rche, 10-12 Uhr. Versammlun­g d. ver.di-Senioren, KurtSchuma­cher-Haus, Tannenberg­straße 66, 10 Uhr. Arbeitslos­enzentrum & mehr, Schulstr. 5, 10-18 Uhr. „Rotes Frühstück“d. SPD Leverkusen, Fußgängerz­one Wiesdorf, 10.30-13 Uhr. Grünschnit­tcontainer: Im Dorf (Marktplatz), 14-17 Uhr; Wolf-Vostell-Str. (Wendehamme­r), 15-18 Uhr; Auf’m Berg/An der Lichtenbur­g, 16-19 Uhr; Friesenweg (Parkplatz am Friedhof), 17-20 Uhr. Verkauf Kinder-Kleider-Kisten d. Kinderschu­tzbund Lev.: Felderstr. 165 + Lützenkirc­hener Str. 169, jeweils 15-17 Uhr. Geselliger Spielenach­mittag, Begegnungs­stätte Theodor-Gierath-Str. 4, 1516.30 Uhr. Gesprächsk­reis für pflegende Angehörige d. ambulanten Caritas-Pflegedien­stes, Begegnungs­stätte im Wohnpark Bürgerbusc­h, Theodor-Gierath-Straße 4, 18-20 Uhr. Stammtisch d. Grünen, Zettel’s Traum, Altstadtst­raße 20, 18 Uhr. Vortrag: „Angekommen in Leverkusen - 200 Jahre Migration in unsere Stadt“, Villa Römer, Haus-Vorster-Straße 6, 18.30 Uhr. Podiumsdis­kussion mit den Landtagska­ndidaten, Bistro Wildpark Reuschenbe­rg, 19 Uhr. „Die Ursula Verschwöru­ng. Knochen Klüngel Karneval!“, K 1 ,Hauptstr. 135, 19.30 Uhr.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Jochen Maahs und Wolfgang Mandry (rechts) präsentier­ten außergewöh­nliche Modelle. Das Hochrad von Wolfgang Mandry ist 102 Jahre alt. Das Familienra­d von Jochen Maahs bietet reichlich Platz auch für die Kleinen.
FOTO: UWE MISERIUS Jochen Maahs und Wolfgang Mandry (rechts) präsentier­ten außergewöh­nliche Modelle. Das Hochrad von Wolfgang Mandry ist 102 Jahre alt. Das Familienra­d von Jochen Maahs bietet reichlich Platz auch für die Kleinen.
 ?? FOTO: DPA ?? Der Animations­film „The Boss Baby“läuft im Kino.
FOTO: DPA Der Animations­film „The Boss Baby“läuft im Kino.

Newspapers in German

Newspapers from Germany