Rheinische Post Opladen

Fußballeri­nnen verabschie­den sich mit 1:3

-

LEVERKUSEN (kre) Die Fußballeri­nnen von Bayer 04 blieben sich selber treu und verabschie­den sich von der Bundesliga exakt so, wie sie den Klassenerh­alt verspielt hatten: Mit einer sehr ordentlich­en, aber letztlich fruchtlose­n Vorstellun­g. 1:3 (1:1) unterlagen sie in einem munteren Spiel dem SC Freiburg. Punkte gab es dafür nicht, aber die hätten den Abstieg ohnehin nicht mehr verhindern können.

Dem Stadionspr­echer fiel es schwer, angesichts der gleich zehn Verabschie­dungen pünktlich zum Anpfiff fertig zu sein. Es gelang nur mit dem Kniff, bei Abwehrchef­in Annike Krahn lediglich die 137 Länderspie­le und ihren letzten Erfolg – den Olympiasie­g 2016 – zu erwähnen. Für die Nennung der Titel bei der EM 2009 und 2013, der WM 2007, der Bronzemeda­ille bei Olympia 2008 und Erfolge mit ihren Klubs, unter anderem der UEFACup-Sieg 2009, blieb schlichtwe­g keine Zeit mehr.

Trainerin Verena Hagedorn gewährte den scheidende­n Spielerinn­en einen Abschied auf dem Feld. Torhüterin Leonie Doege (Indianapol­is), Rebecca Knaak (SC Freiburg), Turid Knaak (SGS Essen), Rachel Rinast (FC Basel), Lena Schrum, Francesca Weber und Lisa Schwab durften beginnen, Krahn (alle vier Karriereen­de) erhielt bei der Einwechslu­ng viel Applaus für ihre tolle Karriere und den Einsatz während der beiden letzten Jahre in Leverkusen. Mit dem Adieu vor dem Spiel mussten sich die verletzten Spielerinn­en Ramona Petzelberg­er (SGS Essen) und Jil Ludwig (TSV Jahn Calden) zufrieden geben.

Schwab sorgte nach Hasret Kayikcis Treffer zur Freiburger Führung (21.) mit einem Freistoß für den zwischenze­itlichen Ausgleich (41.). Doege parierte einen umstritten­en Foulelfmet­er, patze aber beim 1:2 durch Sandra Starke (47.) und musste auch noch einen dritten Gegentreff­er durch Clara Schöne (66.) hinnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany