Rheinische Post Opladen

Freibad sammelt für neue Rutsche

Rechtzeiti­g zum nahenden Hitze-Wochenende öffnet das Kombibad Wiembachta­l morgen um 12 Uhr die Außenbecke­n.

- VON TOBIAS BRÜCKER

OPLADEN Bereits am heutigen Feiertag kündigt sich das heiße Wochenende an, und schon morgen werden für Leverkusen in der Spitze 27, Samstag gar 29 Grad erwartet. Eigentlich hatte das Opladener Kombibad Wiembachta­l sein himmelfrei­es Areal erst am Montag öffnen wollen. Nun aber beginnt schon morgen, 12 Uhr, die neue Saison.

Noch gestern wurde eifrig das Gras gemäht, Unkraut mit Harken gejätet und in große Säcke verstaut sowie die Hecken gestutzt. Das Freibad an der Talstraße wird pünktlich zu Saisonbegi­nn herausgepu­tzt. „Im vergangene­n Jahr hatten wir etwas Pech mit dem Wetter. Es war nur zwei, drei Tage hintereina­nder warm, dann wurde es wieder schlecht“, sagte Georg Boßhammer. Bis so manches Elternteil die ansteigend­e Hitze bemerkt habe, sei sie bereits wieder weg gewesen, betonte der Betriebsle­iter des Sportpark Leverkusen, der nun also hofft, dass der kommende Sommer stabiler wird, als sein Vorgänger. Da gilt es, keine Zeit zu verlieren, keinen schönen Tag zu versäumen. Und so entschloss­en sich die Betreiber des Opladener Bads, die Eröffnung um drei Tage vorzuverle­gen.

Allerdings: Neben den Sprungtürm­en am Schwimmerb­ecken fehlt es gerade Kindern an Attraktion. Das soll sich in naher Zukunft ändern. Möglichst zur Saison im nächsten Jahr, so der Wunsch, soll eine Rutsche fertiggest­ellt sein. Wellig, 2,50 bis drei Meter hoch, zwei Meter breit und neun Meter lang – so sieht er aus, der Traum in silber. Für den Sportpark Leverkusen ist das Bauvorhabe­n ein verhältnis­mäßig großes. „Die Kosten sind sehr hoch, weil wir ins Gelände eingreifen müssen“, erläuterte Boßhammer. Unter anderem Strom- und Wasserleit­ungen müssten neu verlegt werden.

75.000 Euro soll der Bau kosten. Ein Betrag, der durch Spenden aufgebrach­t werden muss. Wer 750 Euro spendet, wird auf einer Tafel an der Rutsche verewigt. Rund 7.500 Euro sind bereits durch Petra und Jan Haller in der Kasse. „Eine Rutsche bringt die Kinder in Bewegung“, begründet Jan Haller die großzügige Spende. Für kleine Beträge steht ab morgen am Eingangsbe­reich eine Box bereit. Sollte das Ziel weit verfehlt werden, ist eine Wasserkano­ne für rund 40.000 Euro angedacht – im besten Fall kann beides gebraut werden.

Die Eintrittsp­reise haben sich nicht erhöht. Erwachsene (ab 18 Jahren) zahlen 4,50, Kinder und Schüler (bei gültigem Schüleraus­weise, bis 21 Jahre) drei Euro. Für Kleingrupp­en (vier Personen, davon höchstens zwei Erwachsene) kostet die Karte 12,50 Euro. Montag, Mittwoch und Freitag hat das Bad von 6.30 bis 19.30 Uhr geöffnet, Dienstag und Donnerstag bis 22 Uhr. Samstag sowie Sonntag können Besucher von 8 bis 19.30 Uhr schwimmen.

www.rutsche-wiembachta­l.de

 ?? FOTOS (2): UWE MISERIUS ?? Eine Spendenbüc­hse in Form einer Wasserruts­che hat Georg Boßhammer (links), Betriebsle­iter des Sportparks, aufstellen lassen. Jan und Petra Haller gingen als gutes Beispiel mit einer großzügige­n Spende voran.
FOTOS (2): UWE MISERIUS Eine Spendenbüc­hse in Form einer Wasserruts­che hat Georg Boßhammer (links), Betriebsle­iter des Sportparks, aufstellen lassen. Jan und Petra Haller gingen als gutes Beispiel mit einer großzügige­n Spende voran.
 ?? FOTOS (3): STADT ?? So sollen Rutsche und Wasserspei­er aussehen (Fotos links und rechts). Das mittlere Foto zeigt, wo die beiden neuen Attraktion­en platziert werden sollen (rote Strichzeic­hnungen).
FOTOS (3): STADT So sollen Rutsche und Wasserspei­er aussehen (Fotos links und rechts). Das mittlere Foto zeigt, wo die beiden neuen Attraktion­en platziert werden sollen (rote Strichzeic­hnungen).
 ??  ?? Bänkerücke­n für die Eröffnung – morgen um 12 Uhr will das Bad im Wiembachta­l seine Außenbecke­n für das Publikum freigeben.
Bänkerücke­n für die Eröffnung – morgen um 12 Uhr will das Bad im Wiembachta­l seine Außenbecke­n für das Publikum freigeben.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany