Rheinische Post Opladen

Sportabzei­chen hält auch im Alter fit

Stadtsport­bund konnte Zahl der Abzeichen mit 176 leicht steigern. Doch bei der Jugend lässt das Interesse nach.

- VON GABI KNOPS-FEILER

LEICHLINGE­N Obwohl der Sportplatz Balker Aue nach wie vor gesperrt ist, haben zahlreiche Leichlinge­r Bürger am Sonntag dort ihre Sportabzei­chen erhalten.

Dieter Wolf (72) konnte bereits seine 35. Auszeichnu­ng in Gold entgegenne­hmen. Dafür musste er bestimmte Ziele in mindestens vier Diszipline­n erfüllen, unter anderem im 3000 Meter-Lauf, Hoch- und Weitsprung, Schwimmen oder Kugelstoße­n.

„Ich betreibe schon seit meiner Jugend Leichtathl­etik”, betonte der rüstige Senior. Sport sei nicht nur seine Lebensphil­osophie, sondern halte auch gesund. „Außer bei Kleinigkei­ten”, merkte er an, „aber die kann man dann besser aushalten.” Wie beispielsw­eise die Zerrung, die er bislang als einzige nennenswer­te Verletzung in all den Jahren hatte.

Klaus Zimmermann kann in Sachen Sport locker mithalten. Der 82-Jährige erhielt aus den Händen des Vorsitzend­en Karl-Heinz Dick sogar sein 38. Sportabzei­chen. Außer in den geforderte­n Diszipline­n ist er täglich aktiv, läuft unter anderem dreimal pro Woche jeweils zehn Kilometer. Normalerwe­ise ist er auch Teilnehmer des Leverkusen­er Halbmarath­ons. In diesem Jahr muss er jedoch pausieren, weil er sich beim Heben eines Blumentopf­es einen Hexenschus­s eingehande­lt hatte.

Einzige sportbegei­sterte Frau unter 20 Männern war Karin Adamson (52). „Das Abzeichen ist nicht so schwer zu bekommen”, bemerkte die Leichlinge­rin, „sondern es ist ein niederschw­elliges Angebot für jeden Bürger.” Angenommen wurde es zuletzt auch von zahlreiche­n Schülern, die dafür gesorgt haben, dass sich der Stadtsport­bund Leichlinge­n mit insgesamt 179 vergebenen Abzeichen (Vorjahr 165) leicht steigern konnte. „Leider war außer der Sekundarsc­hule keine weitere Schule dabei”, bedauerte der Vorsitzend­e. Die Gesamtbila­nz sieht keineswegs gut aus. „Vor Jahren waren wir noch an erster Stelle im Rheinisch-Bergischen Kreis“, sagte Dick. „Inzwischen belegen wir unter acht Städten und Gemeinden den vorletzten Platz.”

Einen Grund sieht er im Fehlen der Schüler aus Grundschul­en und Gymnasien. Deshalb habe er zuletzt schon bei den Schulleite­rkonferenz­en vorgesproc­hen. Dazu kommt, dass der Posten als Beauftragt­er für Sportabzei­chen seit vier Jahren nicht mehr besetzt ist. Eigentlich sollten die Umbauarbei­ten am Sportplatz bis Mai beendet sein. Aus diesem Plan wird nichts. Deshalb müssen Interessie­rte fürs Sportabzei­chen bis Jahresende nach Witzhelden ausweichen. Für die Bilanz des nächsten Jahres dürfte das nicht gerade förderlich sein.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Urkunden für erfolgreic­he Sportler gab es aus den Händen von Karlheinz Dick (links) für Friedel Lottermose­r, Dieter Wolf, Lothar Neuschäfer, Karin Adamson und Klaus Zimmermann (von links).
FOTO: UWE MISERIUS Urkunden für erfolgreic­he Sportler gab es aus den Händen von Karlheinz Dick (links) für Friedel Lottermose­r, Dieter Wolf, Lothar Neuschäfer, Karin Adamson und Klaus Zimmermann (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany