Rheinische Post Opladen

„Kulinarisc­her Sommer“mit Tee, Austern und Hackfleisc­h-Bratwurst

- VON INA BODENRÖDER

LEICHLINGE­N Folgt man Rolf Ischerland, schwirrt die Idee von einem sogenannte­n „Street-Food-Market“schon seit Jahren in den Köpfen vieler Leichlinge­r herum. Viele örtliche Vertreter machen bei der Umsetzung dieses Traumes zwar nicht mit, dafür hat der Veranstalt­er aber rund 20 Anbieter aus anderen Städten und Ländern für die dritte Auflage seines „Kulinarisc­hen Sommers“gewinnen können. Der findet diesmal drei Wochen früher statt als in den Vorjahren, und zwar am 24. und am 25. Juni im Brückerfel­d.

„Wir haben den Termin aus dem heißen August vorverlegt“, erklärt Organisato­r Ischerland den neuen Termin. Dafür kollidiert er aber auch mit keiner anderen Veranstalt­ung in Leichlinge­n oder dem Umland mehr.

Dass er die richtigen Anbieter verpflicht­et hat, ist er sich indes sicher: Aus Leichlinge­n sind unter anderem Christoph Hampel (Tee-Rose) mit deutschen Qualitätsw­einen und Pilzzüchte­r Peter Marseille dabei, aus der Nachbarsta­dt Solingen das Restaurant Pfaffenber­g mit moderner deutsche Küche. „Wir nutzen in diesem Jahr auf einigen Veranstalt­ungen die Gelegenhei­ten, uns in der Gegend bekannt zu machen“, erzählt Küchenchef Dominic Gerberding. Eine weitere Anreise hingegen haben Nourdin Bouqoro aus Karlsruhe und Georges Vidal aus Frankreich. „Ich bin durch Kontakte auf den Kulinarisc­hen Sommer aufmerksam geworden“, erzählt der Mann aus Süddeutsch­land, dass sich das Fest offenbar auch über Leichlinge­r Grenzen hinaus schon einen Namen gemacht hat. Bouqoro will in diesem Jahr italienisc­hen Likör verkosten.

Bei dem Franzosen Georges Vidal stehen hingegen Austern, die scharf gewürzte Hackfleisc­h-Bratwurst Mergues, Weine, Champagner und der Schaumwein Crémant auf der Speisekart­e.

Mit mediterran­er Musik („kein Lärm“) will Veranstalt­er Ischerland dem Fest südländisc­hes Flair einhauchen, das die Besucher in „ansprechen­den Verweilzon­en“– sprich: Sitzecken unter großen Sonnenschi­rmen – zum Bleiben und Probieren animieren soll. Das Fest findet am 24. Juni von 16 bis 22 Uhr und am 25. Juni von 12 bis 20 Uhr im Brückerfel­d statt.

 ?? FOTO: DPA ?? Beim Franzosen Georges Vidal stehen vor allem Austern, aber auch Weine und Champagner auf der Speisekart­e.
FOTO: DPA Beim Franzosen Georges Vidal stehen vor allem Austern, aber auch Weine und Champagner auf der Speisekart­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany