Rheinische Post Opladen

Mit Live-Jazz durch den Sommer

„ Jazz Lev“lädt Musikfreun­de zu einer Konzertrei­he ins Kultlokal „topos“.

-

LEVERKUSEN (RP) Der Verein „Jazz Lev“geleitet Musikfreun­de mit Live-Jazz durch den Sommer. Alle Konzerte finden im Kultlokal „topos“, Hauptstraß­e 134, statt.

Heute, Freitag, 2. Juni: Das Konzert von „Rocks’n Roses“fällt aus. Dafür hat die Band beschlosse­n, ein Tribute-Konzert mit mehreren Bands und Einzelinte­rpreten für Wolfgang Wetzel zu veranstalt­en. Mit dabei sind „Bach to the Roots“, „Take Six“, „Alter Egon“, „Backdoor Bluesband“und „Doeble Mission“. Das Konzert dient dem Andenken an „unseren musikalisc­hen Wegbegleit­er, Freund und allseits beliebten Gitarriste­n“, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Familienan­gehörigen sind möglich. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr.

Morgen, Samstag, 3. Juni: „Kai Strauss & The Electric Blues Allstars“. Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäisch­er Bluesmusik­er, denen auch amerikanis­che Kollegen und Kritiker einen authentisc­hen Stil attestiere­n. Musikalisc­h aufgewachs­en in Deutschlan­ds Blueshochb­urg Osnabrück, tourte Strauss über 15 Jahre lang an der Seite des Texaners Memo Gonzalez und erspielte sich mit seiner Intensität einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemei­nde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jimmie Vaughan infiziert“, sagt der Gitarrist und Sänger, der laut Aussage des Fachmagazi­ns „Bluesnews“mittlerwei­le in der europäisch­en Szene als einer der großen Namen gilt. Drei deutsche Blues-Preise 2016, 2015 und 2014, TV-Auftritte, Musikmagaz­incover begleiten seine Karriere. Einlass 19.30 Uhr; Beginn 20.30 Uhr: Eintritt 10 Euro. Donnerstag, 8. Juni: „Jonny Mastro & Mamas Boys“. Sie kommen ursprüngli­ch aus Long Beach/Kalifornie­n, sind jetzt in New Orleans beheimatet. Der Schmelztie­gel am „Ol’ Man River“hat Einfluss auf ihre Musik genommen, aber es ist noch immer der raue, ehrliche, durch Mark und Bein gehende Blues. Sie sind alles andere als Mainstream. Ein Sturm an extrem roher, urgewaltig­er Musik ist ihr Markenzeic­hen. Smokehouse kitzelt wundervoll­e, schräge Töne aus seinen sechs Saiten, der Slide erzeugt dabei einen irrwitzige­n Sound. Einlass ist ab 19.30 Uhr, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Samstag, 10. Juni: „De Ramönsche“. Die Idee, ausgerechn­et 70er Jahre-Rock und -Punk ins Kölsche zu übertragen und mit Augenzwink­ern und Selbstiron­ie auf die Bühne zu bringen, entstammt einer fixen Idee zweier Mitglieder der Kölner Band, die sich auf irgendeine­m Stadtfest irgendeine Coverband ansahen und anfingen zu „spinnen“. Das Ergebnis: Bereits am Folgetag waren nicht weniger als 20 Werke ausgewählt und bereits fertig in Mundart übersetzt. Dank entspreche­nd übertriebe­ner Outfits bei dennoch Wohnzimmer-tauglichem Minimal-Instrument­arium gelingt „De Ramönsche“die Grätsche zwischen Familien- und Rockband sprichwört­lich „spielend“. Einlasss 19.30 Uhr, Beginnn 20.30 Uhr, Eintritt Fünf/sieben Euro

 ?? FOTO: JAZZLEV ?? „Jonny Mastro und Mamas Boys“sind am Donnerstag, 8. Juni im „topos“zu Gast.
FOTO: JAZZLEV „Jonny Mastro und Mamas Boys“sind am Donnerstag, 8. Juni im „topos“zu Gast.

Newspapers in German

Newspapers from Germany