Rheinische Post Opladen

Popcorn und Schminke locken Kinder ins Bürgerbüro

Zahlreiche Eltern nutzten den schulfreie­n Dienstag, um mit ihren Kindern Ausweisang­elegenheit­en im Bürgerbüro zu erledigen. Dort gab es Programm.

- VON TOBIAS BRÜCKER

WIESDORF Ämter besitzen einen gewissen Charme. Zugegeben: eher im negativen Sinne. Denn die wenigsten Besucher kommen gerne ins Bürgerbüro. Viele Wartende starren genervt auf den Monitor mit den Wartenumme­rn und wären lieber an einem anderen Ort. Das Bürgerbüro im Rathaus in Wiesdorf hat sich darüber so seine Gedanken gemacht. Herausgeko­mmen ist dabei: Pfingstdie­nstag ist Schülertag. Das bedeutet, dass der Bereich Melde-, Pass- und Ausweiswes­en von 7.30 bis 16 Uhr nur für Kinder und deren Eltern geöffnet ist.

Gestern also war es wieder soweit, zum zweiten Mal. „Im vergangene­n Jahr war es ein Erfolg, es wird stark angenommen“, sagte Fachbereic­hsleiter Udo Reudenbach. Der tiefere Sinn, der hinter diesem Tag steckt: dass berufstäti­ge Eltern ihre Kinder am Dienstag nach Pfingsten, an dem die Schulen geschlosse­n sind, nicht aus dem Unterricht heraushole­n müssen, nur um Dokumente zur verlängern oder erneuern.

Und damit sich die Mädchen und Jungen im Bürgerbüro nicht langweilen, wurde allerhand geboten: Kinderschm­inken, eine Spielecke sowie eine kleine Popcornmas­chine, die ihren Duft im ganzen Raum verströmte, lenkten die jungen Besucher ab. Es funktionie­rt, sagt Reudenbach: „Die Kinder wollen sogar hierher.“

Die Wartemärkc­hen reichten bereits gegen 12 Uhr in den dreistelli- gen Bereich hinein. 130 Elternteil­e mit Kindern waren bis dato mit dem Aufzug in die vierte Etage des Rathauses gefahren. Nichts jedoch sollte an diesem Tag derart hoch frequentie­rt sein wie der selbst zu bedienende Passbildau­tomat.

Auch Marion Raters platzierte ihre Tochter in dem Automaten. Die Aktion, sagte sie, helfe ihr sehr, „weil ich meine Tochter nicht extra aus der Schule nehmen muss“. Die beiden wollten den Reisepass des Mädchens verlängern. Schließlic­h soll es im Sommer auf eine Kreuzfahrt gehen. Dennoch übte die Mutter auch leichte Kritik an dem „Schülertag“ Pirates of the Caribbean: Salazars Rache, 16.30, 19.45, 22.45 Uhr. Pirates of the Caribbean: Salazars Rache 3D, 14.45, 17, 20, 20.30, 23 Uhr. Sneak Preview ab 18, 23 Uhr. The Boss Baby, 15.15 Uhr. Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie, 17.45, 20.30 Uhr. ------------------------------------------------------Kommunales Kino, Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, Nomaden des Himmels, 19 Uhr. ------------------------------------------------------Scala-Cinema, Leverkusen, Uhlandstr. 9, 02171 3667952 Elle, 20.30 Uhr. Ich. Du. Inklusion - Wenn Anspruch auf Wirklichke­it Trifft, 18.30 Uhr. Pirates of the Caribbean: Salazars Ra- im Bürgerbüro. „Am Fotoautoma­ten mussten wir ziemlich lange warten. Das war etwas nervig.“Ein Umstand, der sich laut Fachbereic­hsleiter Reudenbach nicht verhindern lässt. „Man muss schon mit Wartezeite­n rechnen.“

In absehbarer Zeit hatten Mutter und Tochter Raters die Wartezeit schließlic­h hinter sich gebracht. Die erlösende Zahl tauchte auf dem Bildschirm auf. Zur Belohnung winkte eine Tüte frisches Popcorn und hob die Stimmung sogleich. „Und zum Schminken gehen wir auch noch“, betonte das Gespann zufrieden. che, 17.15, 20.15 Uhr.

 ?? FOTO: RALPH MATZERATH ?? Familienau­sflug ins Bürgerbüro in Wiesdorf: Sigrid, Nico, Luca und Mira (v. li.) nutzten den „Schülertag“.
FOTO: RALPH MATZERATH Familienau­sflug ins Bürgerbüro in Wiesdorf: Sigrid, Nico, Luca und Mira (v. li.) nutzten den „Schülertag“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany