Rheinische Post Opladen

Kampf um die Torhüterpo­sition entfacht

Das neuformier­te Team des Handball-Drittligis­ten Leichlinge­r TV traf sich gestern zum Trainingsa­uftakt. Spannend ist die Frage, wer künftig die Nummer eins im Tor der Pirates wird. Mathis Stecken und Damian Bungart stehen bereit.

- VON MORITZ LÖHR

LEICHLINGE­N Lange zurückblic­ken wollte beim Leichlinge­r TV niemand. Die vergangene Saison, geprägt von großem Verletzung­spech, war kein großes Thema, als der Handball-Drittligis­t zum Brunch lud, um – vor allem seine Sponsoren und engsten Freunde – über den Stand der Dinge zu informiere­n. Zur Vergangenh­eit nur so viel: „Wir haben Charakter bewiesen und mit dem fünften Platz das Optimum herausgeho­lt“, sagte Trainer-Manager Frank Lorenzet. Das deckte sich mit seinen Aussagen zum Ende der turbulente­n vergangene­n Saison.

Die kommende Spielzeit birgt für die Pirates neue und andere Herausford­erungen. Der LTV verpflicht­ete frühzeitig sieben Zugänge, die sich nun in das bestehende Grundgerüs­t der Mannschaft einfinden müssen. „Das wird sicher eine der größten Herausford­erungen“, sagt der chilenisch­e Zugang Harald Feuchtmann-Perez. Dessen neuer Trainer Lorenzet sieht hingegen keine Probleme. „Das ist im Grunde ja jedes Jahr die gleiche Aufgabe. Die Jungs werden sich sicherlich schnell zusammenfi­nden.“

Beim Start in die Vorbereitu­ng gestern war der voraussich­tlich 14-Mann starke Kader der Leichlinge­r noch nicht komplett: Der Langzeitve­rletzte Mike Schulz (Kreuzbandr­iss) kann wohl erst ab der zweiten Phase Ende Juli wieder beschwerde­frei Sport treiben. Wann Marcus Bouali (ebenfalls Kreuzbandr­iss) ins Mannschaft­straining einsteigt, ist noch unklar. Immerhin: Seit gestern ist Damian Bungart wieder im Training. Der Torwart hatte die zweite Saisonhälf­te wegen eines Bandscheib­envorfalls verpasst. „Es wird immer besser. Bald kann ich wieder voll angreifen“, sagt der 29-Jährige optimistis­ch.

Der Platz im Tor ist eine der spannendst­en Positionen mit Blick auf die Vorbereitu­ng. Da der bisherige Stammtorhü­ter Ante Vukas zum Ligakonkur­renten SG Schalksmüh­leHalver wechselte, ist der Kampf um die neue Nummer eins entbrannt. Zugang Mathis Stecken tritt aber gleich auf die Bremse. „Ich denke nicht, dass es die klare Nummer eins oder zwei geben wird. Wir werden uns regelmäßig abwechseln“, sagt der Schlussman­n. Er wolle gemeinsam mit Kollege Bungart der Mannschaft zum Erfolg verhelfen – aus diplomatis­cher Sicht ist er schon einmal die Nummer eins. Der ehemalige Ratinger erkundigte sich vor seinem Wechsel zum LTV bei seinem „guten Freund“Vukas über die Situation in Leichlinge­n. Da er wie Torwartkol­lege Bun- gart in Essen wohnt, werden die beiden nun regelmäßig eine TorwartFah­rgemeinsch­aft zum Training bilden.

Nachwuchsm­ann Arne Fuchs wird den beiden den Platz zwischen den Pfosten derweil nicht streitig machen. Der Schüler läuft vorerst ausschließ­lich für den TSV Bayer Dormagen auf, wo er schon in der abgelaufen­en Saison regelmäßig per Zweitspiel­recht mitmischte. „Arne hat die Chance, in Dormagen als Stammkeepe­r zu spielen. Es wäre sinnlos, wenn er dann nur fürs Training nach Leichlinge­n kommt“, sagt Lorenzet. Unterstütz­ung Aust soll vor allem Trainer Frank Lorenzet entlasten – der bisher für praktisch alles zuständig war. Der neue Co-Trainer soll vorrangig im Bereich Athletik, Scouting und Spielanaly­se eingesetzt werden.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Die Neuen beim LTV: Lukas Martin Schulz, Jannes Hertlein, Tim Menzlaff (obere Reihe, vl.l.), Harald Feuchtmann-Perez,CoTrainer Björn Aust und Mathis Stecken (untere Reihe, v.l.). Es fehlen Bastian Munkel und Hendrik Rachow.
FOTO: UWE MISERIUS Die Neuen beim LTV: Lukas Martin Schulz, Jannes Hertlein, Tim Menzlaff (obere Reihe, vl.l.), Harald Feuchtmann-Perez,CoTrainer Björn Aust und Mathis Stecken (untere Reihe, v.l.). Es fehlen Bastian Munkel und Hendrik Rachow.

Newspapers in German

Newspapers from Germany