Rheinische Post Opladen

Drei Standorte fürs neue Bad: Beratungen starten

Balker Aue, Eicherhoff­eld oder alles wie gehabt? Ab der kommenden Woche geht es um die Zukunft des Blütenbade­s.

- VON PETER CLEMENT

LEICHLINGE­N Die meisten Leichlinge­r, die gestern die Internetse­iten des Blütenbade­s besuchten, interessie­rten sich für die Wassertemp­eratur im Außenbecke­n, die bei 22,8 ˚C im Schwimmerb­ereich sowie jeweils 22,5 ˚C im Nichtschwi­mmer-und Planschbec­ken durchaus eher Sportler ansprach als Wellness-Schwimmer (Luft 18,0˚C).

Ab nächster Woche könnte sich das Interesse jedoch schlagarti­g verlagern, denn dann starten die politische­n Beratungen über die Zukunft des Blütenbade­s – es geht vor allem darum, welcher Standort denn bei einem Neubau gewählt werden soll.

Die Leichlinge­r Bäderbetri­ebsund Beteiligun­gsgesellsc­haft LBB hatte im August 2016 erstmals öffentlich zu bedenken gegeben, der Sanierungs­bedarf des Hallenbade­s könne so hoch ausfallen, dass sich eine Generalübe­rholung am bestehende­n Gebäude nicht rechne.

Inzwischen sind einige Gedankensp­iele zur Zukunft der beliebten Freizeitst­ätte unterwegs. Unter anderem sollte geprüft werden, ob etwa ein Kombibad unweit des Schulzentr­ums Am Hammer im Eicherhoff­eld Sinn mache – alternativ auch am Sportplatz Balker Aue. Am Schulbusch könne dann begehrtes Bauland entstehen.

Der Fördervere­in Leichlinge­r Bäder hat sich bereits festgelegt: Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng sprach sich Schatzmeis­ter Walter Uhr für den Verein klar für den Verbleib von Hallen- und Freibad an gewohnter Stelle aus. Für diesen Standort gebe es Planungsre­cht, ein Neubau könnte 2019 oder 2020 fertig sein. An einem anderem Ort könne es dagegen zu langjährig­en Verzögerun­gen kommen.

Für einen kompletten Neubau des Hallenbade­s spreche zudem, dass dieser langfristi­g wahrschein­lich günstiger wäre als ständig neue Sanierunge­n.

Zurzeit ist das Nichtschwi­mmerbecken wegen Sanierungs­arbeiten an der nördlichen Außenwand des Hallenbade­s geschlosse­n. Der geplante Spielnachm­ittag am 6. Juni war bereits ausgefalle­n.

Das Sommerfest am 8. Juli soll jedoch in jedem Fall starten – und zwar bei jedem Wetter. Bungee Run, Badminton, Beachvolle­yball, Rettungssc­hwimmen, Großspielg­eräte, DJ, Mitmachakt­ionen und anderes sind vorgesehen.

Vielleicht ist man bis dahin in der Standortfr­age ja auch schon ein Stück weiter: Die politische­n Beratungen jedenfalls beginnen am Dienstag, 20. Juni, um 17.30 Uhr Ausschuss für Bildung und Sport. Sie werden fortgesetz­t im Jugendhilf­eausschuss (27. Juni), dem Ausschuss für Strategie, Kultur und Soziales (29. Juni) sowie den weiteren Fachaussch­üssen.

Am Donnerstag, 13. Juli, hat schließlic­h der Leichlinge­r Stadtrat das letzte Wort..

 ?? FOTO: MISERIUS ARCHIV ?? Die politische­n Beratungen zur Zukunft des Blütenbade­s beginnen am Dienstag, 20. Juni, um 17.30 Uhr im Ausschuss für Bildung und Sport. .
FOTO: MISERIUS ARCHIV Die politische­n Beratungen zur Zukunft des Blütenbade­s beginnen am Dienstag, 20. Juni, um 17.30 Uhr im Ausschuss für Bildung und Sport. .

Newspapers in German

Newspapers from Germany